Arbeitsblätter für Mathematik: Zinsrechnung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Lehrperson erhält sieben Lernbausteine zum Thema Zinsrechnen, mit denen eine Lernkartei erstellbar ist. Die SuS bearbeiten dabei selbstständig die Lernbausteine, d. h. Karteikarten, auf denen Merk- und Regelsätze sowie Aufgaben und Lösungen festgehalten sind.
Die Lehrperson erhält elf Lernbausteine zum Thema Zinsrechnen, mit denen eine Lernkartei erstellbar ist. Die SuS bearbeiten dabei selbstständig die Lernbausteine, d. h. Karteikarten, auf denen Merk- und Regelsätze sowie Aufgaben und Lösungen festgehalten sind.
Die Lehrperson erhält elf Lernbausteine zum Thema Zinsrechnen, mit denen eine Lernkartei erstellbar ist. Die SuS bearbeiten dabei selbstständig die Lernbausteine, d. h. Karteikarten, auf denen Merk- und Regelsätze sowie Aufgaben und Lösungen festgehalten sind.
Die SuS lernen, wie sie Zinsen, Kapital bzw. Kredit und den Zinssatz berechnen. Weiterhin befassen sie sich mit der Berechnung von Zinsen für Bruchteile eines Jahres, Monate und Tage. Mithilfe gemischter Aufgaben zur Zinsrechnung und einer Lernzielkontrolle können die SuS ihr erworbenes Wissen nochmals überprüfen.
Die SuS lernen die Formeln der Zinsrechnung kennen, indem sie eine Tabelle ausfüllen. Anschließend bearbeiten die Lernenden Sachaufgaben zur Berechnung von Zinsen, Kapital und Zinssatz. Zuletzt berechnen sie den verzinsten Zeitraum. Die Aufgaben liegen in drei Kompetenzstufen vor. Lösungen sind vorhanden.
Differenzierte Materialien zur Zinsrechnung für das ganze Schuljahr. Kurze Infotexte zu den Grundlagen der Zinsrechnung, Jahreszinsen, Monatszinsen und Tageszinsen und differenzierte Aufgaben und Lösungen dazu.
Die Übungseinheit enthält Textaufgaben zum Thema Zinsrechnung. Ergänzt werden diese durch Multiple-Choice-Aufgaben, die inhaltliche Aspekte abfragen.
Dieses Heft beinhaltet Aufgaben zur Zinsrechnung. Außerdem enthält es Schnell-Tests zur Lernstandserfassung.
Die SuS lernen Formeln zur Zinsrechnung kennen und vergleichen sie mit den Formeln zur Prozentrechnung. Außerdem bearbeiten die Lernenden eine Sparbuchaufgabe. Lösungen sind vorhanden.
In dieser EInheit wird das Vorgehen bei der Berechnung von Zinsen für Bruchteile eines Jahres beschrieben. Daher berechnen die Schülerinnen und Schüler Quartals-, Monats- oder Tageszinsen.
Am Ende der Unterrichtsreihe führen die SuS ein stummes Schreibgespräch zum Thema Prozentrechnung durch. Hierfür stehen Aufgabenstellungen und Impulse zur Verfügung.
Zeitungen sind voll von Prozentangaben. Damit ergibt sich ein breites Feld an Beispielen aus der Realität für den Mathematikunterricht. SuS erfahren, dass Mathematik im Alltag vorkommt. Interessant ist aber auch, dass nicht selten Aussagen mit Prozentangaben oder Grafiken mit Prozenten fehlerhaft sind. Das ist eine gute Gelegenheit, solche Aufgaben in den Unterricht einzubringen.