Arbeitsblätter für Mathematik: Dynamische Geometriesoftware
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Computer verändern die Welt. Das Wohnzimmer und die Kinderzimmer haben sie längst erreicht. Besonders die Arbeitswelt wurde durch neue Medien umgekrempelt. Und in den Schulen? Ist auch dort der Umgang mit Computern und mit Software inzwischen natürlich und selbstverständlich geworden?
Das Dokument beinhaltet mögliche Einstiegsaufgaben in die Arbeit mit GeoGebra. Sollte eine erste Nutzung erst in der siebten Klasse erfolgen, kann der Einstieg auch direkt im Rahmen von Dreieckskonstruktionen vorgenommen werden. Hier können dann die bisher im Heft konstruierten Dreiecke mit der Software erstellt werden. Die Aufgaben können genauso auf andere Programme übertragen werden.
Die SuS nutzen digitale Medien zur Berechnung von Termen und zur Anwendung binomischer Formen. Neben klassischer Software wie Tabellenkalkulation oder dynamischer Geometriesoftware (Dynageo oder GeoGebra) nutzen sie auch themenbezogene Apps.
Dieser Artikel bezieht sich auf den Einsatz des interaktiven Geometrieprogramms sketchometry in konkreten Unterrichtssituationen im Geometrieunterricht. Die SuS entdecken hierbei die Eigenschaften geometrischer Figuren und konstruieren diese.
Die „Fractal Art“ ist eine eigenständige Kunstform, die sich mithilfe von Computerprogrammen mit der Konstruktion geometrisch-abstrakter Bilder beschäftigt und Fraktale als Gestaltungsmittel verwenden. Mit dem faszinierenden und kostenlosen Programm „Fractalizer“ sowie mit „GeoGebra" können sich SuS spielerisch an das Thema annähern und ästhetische Fraktalbilder gestalten.
Geometrie-Unterricht mit dem Tablet – das Programm „sketchometry“ eröffnet neue Wege in der dynamischen Geometrie.