Unterrichtsmaterialien Kunst: Videoinstallation
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Videoinstallation findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Die Geschichte hinter den Dingen - Thomas Demands Medien-InstallationenDie dreidimensionale Welt der Dinge und deren Umsetzung in zweidimensionale Bilder ist eines der wesentlichen Betätigungsfelder in der Kunst – und im Kunstunterricht. Ganz besonders weit treibt dieses Spiel mit der Transformation der deutsche Künstler Thomas Demand. Er verwandelt Bilder in Dinge und dann wieder in Bilder. Das Eigentliche passiert jedoch im Kopf des Betrachters.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kollaboration mittels Apps für Smartphones und TabletsDas Internet bietet viele Formen der Kommunikation, Interaktion, Kooperation und Kollaboration – mit allen hiermit verbundenen Vorteilen und Risiken. Dies darf Schule – und der Kunstunterricht – nicht ignorieren. Für verantwortungsvolle Pädagogik, die junge Menschen auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten will, gibt es deshalb kaum eine Alternative zur Integration von Kommunikations-, Kooperations- und Kollaborationsformen via Internet – hier bezogen auf Programme, sogenannte Applikationen (Apps) für Smartphones und Tablet-Computer – in den Unterricht.
Einheit
documenta fifteen – lumbungDie documenta ist die weltweit wichtigste Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Doch die Nachrichten über die bevorstehende documenta fifteen in den Medien lösten beim deutschen Publikum Staunen und Irritationen aus.
Einheit
WohnRaum – Zugänge der zeitgenössischen KunstDer vorliegende Materialteil stellt zeitgenössische künstlerische Zugänge zum Thema des Heftes vor. Die Beispiele aus der Bildenden Kunst dienen zugleich als Impulse für die reflexive und praktische Arbeit im Unterricht des Faches Kunst. Die Auswahl sucht den Bezug zu den Inhalten des zentralen Unterrichtsbeispiels, ohne dabei die Beispiele auf diese Kategorien einengen zu wollen.
Verwandte Themen
Einheit
Körper als Bild - in der Kunst und im KunstunterrichtDer lebende Körper eröffnet als Grundbedingung des existenziellen Daseins vielfältige Zugänge zur Welt. So fungiert der menschliche Körper als kollektives Gedächtnis und als Speicher von Erfahrungen sowie Erinnerungen. Nicht zuletzt verleibt er sich gesellschaftliche Strukturen ein und dient zur Erfahrung von Lust. Er besteht aus fleischlichem Material, Knochen, Haaren, die sich wiederum aus Zellen zusammensetzen. Zugleich ist er aber auch empfindender Leib sowie Spiegel der Seele. Als Orientierungsorgan, Werkzeug und lebender Organismus wird er dem Menschen nützlich. Der Artikel stellt die Frage, unter welchen Bedingungen Körperlichkeit heutzutage steht.
Einheit
Zeit zum Sehen - Bildrezeption und -produktion im digitalen Raum-Zeit-KontextDie Diskussionen, die zum Thema „Digitale Bildung“ geführt werden, sind nicht neu. Immer wenn in der Kunst „neue“ Medien (Fotografie, Film, Video) entdeckt wurden, hat auch die Kunstpädagogik Chancen und Risiken abgewogen. Doch welches sind die aktuellen Herausforderungen bei der Nutzung von digitalen Medien und wie geht man damit um?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀