Arbeitsblätter für Kunst: Fotos
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Schülerorientierung steht bei dieser Unterrichtseinheit, in der die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Fotostory erstellen, im Vordergrund. Der Einstieg erfolgt über eine Stationenarbeit mit umfangreichem Bildmaterial, durch das die Lernenden zum Thema hingeführt werden. Außerdem lernen sie verschiedene Einstellungsgrößen einer Kamera kennen und setzen diese in ihren eigenen Bildern um. Von der Planung mithilfe eines Storyboards bis hin zum Ergänzen der Fotos mit Textelementen in Word arbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstständig in Gruppen zusammen. Ein hoher Motivationsfaktor ist garantiert!
Die SuS nutzen verschiedene Zugangsweisen zum Themenbereich "Wasser" und gestalten ihre eigenen Kreationen mit Fotografien, Zeichnungen und experimenteller Malerei.
Die SuS verleihen ihren Beziehungen kreativ Ausdruck, indem sie Fotos von sich und ihren Freunden anfertigen, zerschneiden und weiterverarbeiten. Erwartungshorizonte sind enthalten.
Die Autoren widmen ihren Beitrag den Fragestellungen: Kann die kühle Distanz technischer Medien durch Emotionen aufgewärmt werden? Lassen sich auch mit digitalen Bildern menschliche Gefühle erfahren und vermitteln? Wie kann ein sinnorientierter Umgang mit Fotografie aussehen, der sich humaner Werte bewusst ist und zu einer verantworteten und begründeten ästhetischen Gestaltungsfähigkeit beiträgt?
Aktualisierung der Bildthematik durch aktuelle Beispiele; Emotionale Text-Wort-Collage; Bilder ergänzen/collagieren und weitermalen; Aktualisierung der Bildthematik: gescheiterte Hoffnung; Aktualisierung der Bildthematik: Lösungssuche; Bildkommunikation: Sprechblasen; Bilddialog mit mehreren Personen; Interview mit mehreren Personen; Schreibdiskussion
Die SuS zeichnen Naturmaterialien und Bruchstücke detailgenau mit dem Bleistift ab. Anschließend kolorieren sie die Bleistiftzeichnung mit Buntstiften.
Die SuS gestalten eine Wand mit der Grisaille-Technik. Als Motiv für die Wandmalerei wählen sie aus einem Pool von eigenen Digitalfotos geeignete Vorlagen aus.
Eigene Fotografien anfertigen; Zeichnung positiv/negativ; Praktische Hausarbeit: „Von der naturalistischen Abbildung zur Abstraktion“; Beispiele von Arbeiten zum Thema „Licht und Schatten an der Schule“
Der Materialteil soll SuSan das Thema Digitale Fotografie sowohl rezeptiv wie gestalterisch-praktisch heranführen. Dabei werden theoretische Aspekte digitaler Fotografie altersgemäß und konkret erarbeitet und Gestaltungsanregungen für Praxisprojekte gegeben.