Unterrichtsmaterialien Geschichte: Sekundarstufe I
452 MaterialienIn über 452 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Sekundarstufe I findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
452 Materialien
Einheit
Die alten Römer - Teil 1Lückentext: Das Römische Reich; Lückentext: Das römische Heer und die Kriegsflotte; Text/Texträtsel: Gaius Julius Caesar (ca. 100–44 v. Chr.); Buchstabenkolonne/Geheimschrift: Zitate Caesars; Spiegelschrift: Kaiser Augustus (63 v. Chr.–14 n. Chr.); Geheimschrift: Zitat Kaiser Augustus’; Buchstabenkolonne: Titel Kaiser Augustus’; Buchstabenrätsel: Bedeutende römische Kaiser; Text/Texträtsel: Marcus Tullius Cicero (106–43 v. Chr.); Geheimschrift: Zitat Ciceros; Buchstabenkolonne: Bekannter Begriff Ciceros; Buchstabenrätsel: Zitate Ciceros
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Auf den Punkt! Das Römische Reich – Teil 2Römer und Germanen; Die Entstehung der Römischen Republik; Der Tod des Gaius Julius Caesar; Das Leben des Octavian Augustus
Einheit
Den Römern auf der SpurLeben, Haus und Familie im Römischen Reich; Wie die Römer ihr Weltreich regierten; Die Ermordung von Gaius Julius Caesar; Untergang des Römischen Reiches
Einheit
Rom und das Römische ReichDie Gründung Roms; Weltmacht Rom; Römische Legionäre; Römische Bauwerke; Gladiatoren; Römisches Erbe in unserem Alltag; Julius Caesar; Quizfragen rund um Rom und das Römische Reich
Verwandte Themen
Einheit
Zusatzaufgabe B: Zionismus oder die Politik des JudentumsDie SuS beschäftigen sich mit der aktuellen politischen Lage in Nahost und der Rolle, die die Gründung des Staates Israel sowie die Politik Israels dabei spielte und spielt. Sie informieren sich über die verschiedenen Konzepte des Zionismus und bilden sich eine informierte Meinung zu den Auseinandersetzungen.
video
Verfolgung der Juden im NationalsozialismusDie Nürnberger Gesetze teilen die Deutschen in Reichsbürger und Staatsangehörige mit minderen Rechten ein. Die Glaubenszugehörigkeit ist das entscheidende Kriterium. Wer als Jude gilt, kann nicht Reichsbürger sein und wird verfolgt.
video
Die Flucht der Juden vor den NationalsozialistenViele Juden hoffen auf ein Ende der Schreckensherrschaft – andere fliehen. Bis 1941 verlassen rund 350.000 Jüdinnen und Juden Deutschland. Doch auswandern ist schwierig, da viele Staaten die Aufnahme jüdischer Flüchtender begrenzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀