Arbeitsblätter für Geschichte: Absolutismus und Aufklärung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Ziel der Doppelstunde ist, den Merkantilismus mithilfe eines Schaubildes zu erschließen. Dieses Wirtschaftssystem Frankreichs wurde damals von ganz Europa kopiert. Die SuS füllen dazu ein abstraktes Schaubild mit Leben, sie übersetzen es in die Realität.
Ziel der Doppelstunde ist, dass die SuS durch ein semi-aktives Rollenspiel Verständnis für die damaligen Lebensverhältnisse entwickeln.
Ziel ist, den SuS wichtige inhaltliche wie methodische Einblicke zu eröffnen. Als Ludwig XIV. starb, war Frankreich zu einer politischen, militärischen und wirtschaftlichen Großmacht aufgestiegen. Die Schulden waren immens, viele Menschen hungerten. Diese Diskrepanz soll verdeutlicht werden.
Ziel der Doppelstunde ist, dass sich die SuS mit der Frage auseinandersetzen, ob Friedrich II. von Preußen ein aufgeklärter Staatsmann oder ein absolutistischer Herrscher war. Friedrich II. verwirklichte Forderungen der Aufklärer. Da er aber absolut regierte, bezeichnet man seine Regierungszeit als „aufgeklärten Absolutismus“.
Ziel der Doppelstunde ist, dass die SuS die Inhalte der Lehrplaneinheit wiederholen und sich auf die bevorstehende Klassenarbeit durch die Entwicklung eines Arbeitsblattes vorbereiten.