Arbeitsblätter für Erdkunde: Handelsbeziehungen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS befassen sich mit diversen Fragen zu zwei chinesischen Städten im Rahmen der vorliegenden Klausur. Didaktisch-methodische Hinweise und ein ausführlicher Erwartungshorizont sind enthalten.
Das Material enthält Arbeitsblätter zum Thema 'Entwicklungsländer'. Dabei vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Teufelskreis der Armut, indem sie die Hauptursachen erläutern und ihre eigenen Bedürfnisse mit einem solchen Teufelskreis vergleichen. Das zweite Arbeitsblatt thematisiert die Verteilung des Wohlstands. Dazu kennen die Schülerinnen und Schüler die Verteilung der Weltbevölkerung und setzen diese in Beziehung zum jeweiligen BIP. Darüber hinaus bewerten sie die Verteilung von Reichtum und Weltbevölkerung, indem sie eine Diskussion in der Klasse führen. Des weiteren enthält das Material Arbeitsblätter zum fairen Handel und zum Hunger, sodass die Schülerinnen und Schüler umfassende Kompetenzen in den Bereichen erwerben können. Die Einsatzmöglichkeiten, Lernvoraussetzungen und Kompetenzen können den didaktisch-methodischen Überlegungen entnommen werden.
Was heute für USA-Urlauber eine bequeme Zweitagestour ist, war Mitte des 19. Jahrhunderts für Siedler und Handeltreibende eine lange, mit vielen Unsicherheiten und Gefahren verbundene Reise. Der Beitrag greift den Naturraum in der Region des Old Spanish Trail und seine regionalen Besonderheiten auf. Er legt so Grundlagen für eine vertiefende Auseinandersetzung mit der kulturgeographischen Gliederung des Südwestens der USA.
Die Lernenden richten die Aufmerksamkeit auf Afrikas Zukunftsaussichten. Sie können einige wichtige (interne wie externe) Faktoren für die Entwicklung Afrikas benennen. Allgemeinde Vorschläge für konkrete Unterrichtseinheiten werden zum selbst verantworteten politischen Aufbruch in Afrika, Afrika auf der internationalen Agenda und dem eigenen Interesse der Lernenden an Afrika vorgestellt.
Die SuS verfolgen den Alltag des Hamburger Hafens beim Be- und Entladen von Schiffen. Weiterhin vergleichen sie die größten Containerhäfen der Welt anhand von verschiedenen Grafiken und Karten und stellen die größten Handelspartner des Hamburger Hafens zusammen. Die Lösungen finden sich im Dokument "Hochseehafen Hamburg – Lösungen".
Sibirien ist seit Ende des 16. Jh. für Russland von strategischer Bedeutung. Dieser riesige und weitgehend unwirtliche Raum verfügt über fast 20 % der weltweiten Rohstoffvorräte. Gegenwärtig entwickelt sich Sibirien im Zuge der zunehmenden Orientierung Russlands nach Asien zu einem wichtigen Akteur in der russischen Wirtschaft. Mithilfe digitaler Werkzeuge erschließen sich die SuS die Größe, Vielfalt und Bedeutung dieser Region.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem 17-Punkte-Abkommen auseinander, indem sie dazu einen Lückentext ausfüllen, die Vor- und Nachteile erörtern und den Umgang Chinas mit dem Abkommen kommentieren. Eine Lösung ist enthalten.