Arbeitsblätter für Erdkunde: Handelsbeziehungen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Schülerinnen und Schüler erkennen die hohe Importabhängigkeit Kubas. Ansätze einer landwirtschaftlichen Diversifizierung werden aufgezeigt. Die Exporte Kubas werden in ihrer zeitlichen Veränderung grafisch dargestellt und problematisiert. Die Folgen der starken wirtschaftlichen Ausrichtung auf Osteuropa werden exemplarisch aufgezeigt.
Thematisiert werden die Handelsbeziehungen Kubas durch das Autarkiebestreben, die Haupterwerbszweige sowie die außenwirtschaftliche Öffnung am Beispiel des Tourismus.
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Bedeutung die Freigabe des Dollars für die Wirtschaft bzw. Bevölkerung hat und erhalten einen Einblick in die schwierige Lebenssituation vieler Kubaner.
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, was sich der Revolutionär Che Guevara unter einem "neuen Menschen" im sozialistisch geprägten Kuba vorstellte. Anhand von Agrarreformen werden sozialistische Denkweise und Sinneswandel und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Bevölkerung dargelegt. Die Bedeutung der außenwirtschaftlichen Öffnung wird schwerpunktmäßig am Tourismus aufgezeigt.