Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Europäische Union
132 MaterialienIn über 132 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Europäische Union findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
132 Materialien
video
EU - BinnenmarktEin Binnenmarkt ist eine Handelszone, in der Waren, Dienstleistungen, Arbeitskräfte und Investitionen frei angeboten, erworben und getätigt werden können. Für den EU-Binnenmarkt, zu dem alle EU-Staaten und einige weitere zählen, müssen zahlreiche neue Gesetze und Verordnungen erlassen werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Europa auf dem Weg zur EinheitAuf M 5 finden die Schülerinnen und Schüler wichtige „Väter“ der europäischen Idee. Anhand von Zitaten erarbeiten die Schülerinnen und Schüler, welche Ziele mit der europäischen Einigung verfolgt wurden. Die Politikeraussagen geben auch Auskunft über die besondere Bedeutung Europas für die damalige Bundesrepublik. In M 6 finden die Lernenden anhand einer Zuordnungsaufgabe heraus, wie sich aus der Montanunion der sechs Staaten schließlich das politisch eng verknüpfte Gebilde der Europäischen Union der 27 entwickelt hat. In M 7 erkennen die Schülerinnen und Schüler, welchen Durchbruch der Maastrichter Vertrag für die Einigung Europas bedeutete und was die „Drei Säulen der Europäischen Union“ sind. Anschließend ordnen sie den Säulen verschiedene Politikbereiche zu. Mit dem Maastrichter Vertrag wurde ein europäischer Binnenmarkt geschaffen. Was sich durch den Binnenmarkt für Bürger und Unternehmen ändert, erfahren die Lernenden anhand zweier Schaubilder in M 8. M 9 informiert die Schülerinnen und Schüler knapp und übersichtlich über den Vertrag von Lissabon. Außerdem erfahren sie, warum es keine europäische Verfassung gibt.
Einheit
Vorteilhafte Partnerschaft – Europa und der WelthandelWelche Vorteile ergeben sich durch den Zusammenschluss zu einem Binnenmarkt? Ausgehend vom europäischen Binnenmarkt geht es um die Vertiefung der Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA.
Einheit
Die Freiheiten des Europäischen Binnenmarktes - Stand 2014Die Schülerinnen und Schüler erhalten Informationen über den Europäischen Binnenmarkt und die vier Freiheiten, die als Grundlage gelten.
Verwandte Themen
Einheit
Etappe 2: Von der Zollunion zum BinnenmarktStartschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps; Traditionelle Wohlfahrtseffekte einer Zollunion; Dynamische Wohlfahrtseffekte der Zollunion; Maßnahmen des Europäischen Binnenmarktes; Realität des EU-Binnenmarktes; Exkurs: Zur Mehrwertsteuerregelung; Arbeitskräftewanderung im Binnenmarkt; Zwischenstand: Fragen und Antworten
Einheit
Teil 3: Der europäische Wirtschaftsraum – Handel und WettbewerbDer europäische Binnenmarkt; Wettbewerb und Wettbewerbspolitik in der Europäischen Union; Der Handel und die Handelspolitik der Europäischen Union
Einheit
Eine kurze Geschichte des europäischen BinnenmarktesDie Schülerinnen und Schüler verstehen, welches Ziel mit der Schaffung des europäischen Binnenmarktes verfolgt wurde. Sie begreifen, welche Vorteile der europäische Binnenmarkt für Bürger und Unternehmen bringt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀