Arbeitsblätter für Deutsch: Prozessorientiertes Schreiben
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Schülerinnen und Schüler lernen innerhalb einer Stationenarbeit wichtige Elemente zur Gestaltung und Überarbeitung von Texten kennen. Dabei werden u.a. das Vermeiden von Wiederholungen oder das Überarbeiten in Schreibkonferenzen thematisiert. Lösungen sind vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler sammeln als Schreibanregung Bilder zum Thema "Sommer", stellen sich diese gegenseitig vor. Zu den Bildern werden anschließend Texte verfasst.
Die Schülerinnen und Schüler suchen Herbstgedichte heraus und schreiben ausgewählte Zeilen daraus auf dieses Herbstblatt. Dies dient als Schreibanregung für einen Herbsttext.
Die Schülerinnen und Schüler beantworten im Multiple-Choice-Verfahren Fragen zur Überarbeitung von Texten (zwei Differenzierungsstufen). Dabei geht es u.a. um Wortfeldanalyse, Klassifizierung von Fehlern in Beispielsätzen (z.B. Rechtschreibung oder Zeitform) und um das Umformulieren von Sätzen unter Beibehaltung des Inhalts. Lösungen sind enthalten.
Die Schülerinnen und Schüler gestalten auf einer Vorlage einen Spielepark im Frühling. Dieser soll anschließend möglichst exakt beschrieben und von einem anderen Kind nachgezeichnet werden. Anschließend werden die Ergebnisse verglichen und die Stellen verbessert, an denen die Beschreibung noch zu ungenau war. Formulierungshilfen sind enthalten.
Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, zwei Texte über die Ente aus dem Märchen "Peter und der Wolf" zu überarbeiten, indem sie die Satzanfänge austauschen sowie Satzteile umstellen. Lösungen sind enthalten.