Arbeitsblätter für Deutsch: Phonologische Bewusstheit

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Was ist phonologische Bewusstheit?: Informationstext

Phonologische Bewusstheit als möglicher Faktor der den Schriftspracherwerb beeinflusst

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Primarstufe, Sprechen und Zuhören, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Lautung

Deutsch Grundschule 1 . Klasse 3 Seiten Auer

Phonologische Bewusstheit

Auswertungsbogen; Förderhinweise; Reimpaare verbinden; Endreime erkennen; Reimen; Ähnlich klingende Wörter und Laute erkennen; Anlaute erkennen; Inlaute erkennen; Endlaute erkennen; Silben segmentieren; Silben zählen

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Grundschule 1 . Klasse 20 Seiten Auer

DIe Bedeutung phonologischer Bewusstheit für den Schriftspracherwerb: Informationstext

phonologische Bewusstheit als Vorraussetzung oder als Folge des Schriftspracherwerbs

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Primarstufe, Sprechen und Zuhören, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Deutsch Grundschule 1 . Klasse 2 Seiten Auer

Konzeption: Definition Phonologische Bewusstheit

Den Lehrerinnen und Lehrern wird eine theoretische Einführung zur Phonologischen Bewusstheit eröffnet. Dabei geht es um die Phonologische Bewusstheit im engeren und im weiteren Sinn, sowie um die Phonologische Bewusstheit als zentrale Lernvoraussetzung für den Schriftspracherwerb. Anschließend wird eine entsprechende Trainingsstudie vorgestellt.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Sprechen und Zuhören, Grundlagen

Deutsch Grundschule 1 . Klasse 7 Seiten Auer

Auswertung der Testgütekriterien zur phonologischen Bewusstheit: Informationstext

Nürnberger Erhebungsverfahren zur Phonologischen Bewusstheit: Beschreibung und Analyse der Testverfahren

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Primarstufe, Sprechen und Zuhören, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Testgütekriterien, nürnberger verfahren, Verfahrensplan

Deutsch Grundschule 1 . Klasse 7 Seiten Auer

Konzeption: Förderung phonologischer Bewusstheit

Es wird eine Übersicht über die Möglichkeiten der Förderung der Phonologischen Bewusstheit gegeben. Dabei werden das Förderprogramm von Wimmer und Hartl, die Untersuchung von Mannhaupt und das Nürnberger Forschungsprojekt vorgestellt.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Sprechen und Zuhören, Grundlagen

Deutsch Grundschule 1 . Klasse 6 Seiten Auer

Aussprache: Laute sprechen und gebrauchen

Aussprache: Laute sprechen und gebrauchen

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Grundschule Förderschule / Inklusion 1-6 . Klasse 50 Seiten Klett/Kallmeyer