Arbeitsblätter für Deutsch: Mehrsilbige einfache und suffigierte Wörter
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich an acht Stationen mit den Regeln der Silbentrennung, indem sie handlungsorientierte Aufgabenformate bearbeiten. Unter anderem zeichnen sie Silbenbögen zu einzelnen Wörtern, spuren Silben mit dem Stift nach, ergänzen einen Lückentext und setzen Wörter aus Silben zusammen. Eine Materialauflistung, der Laufzettel, die Stationenkarten sowie die Lösungen werden mitgeliefert.
Die SuS lernen Regeln zur richtigen Worttrennung kennen. Hierzu unterstreichen sie Wörter mit Dehnungs-h und Doppellauten, die falsch getrennt wurden. Des Weiteren unterscheiden sie zwischen richtiger und falscher Trennweise bei Wörtern mit ng, nk, pf, st, sp und tz. Mit Lösungen und Möglichkeiten zur Selbstkontrolle.
Die SuS bearbeiten differenzierte Übungsmaterialien zum Thema Worttrennung. Zu Beginn lernen die Kinder die Silbentrennung kennen. Anschließend üben die Lernenden das Trennen und Zusammensetzen von Wörtern, indem sie verschiedene Aufgaben bearbeiten. Die Lösungen eignen sich zur Selbstkontrolle und ermöglichen selbstständiges Arbeiten.
Die SuS lösen 21 Übungen mit Herbstbezug für den Deutschunterricht. In abwechslungsreichen Aufgabenformaten lösen sie eine Silben-Suppe, spielen ein Herbstwörter-Scrabble oder gestalten ein Herbst-Plakat.
Die SuS verstehen das Rechtschreibphänomen der Konsonantenverdopplung und wenden Strategien an, indem sie Reimwörter finden, Silbenbögen setzen, Wörter verlängern und Doppelkonsonanten in einem Lückentext einsetzen.
Der Artikel befasst sich damit, wie SuS dazu befähigt werden Fehler innerhalb eines Schreibprodukts festzustellen. Rechtschreibgespräche helfen, Schreibungen systematisch und im kooperativen Austausch zu untersuchen und zu korrigieren. Ein beispielhafter Ablauf und die Planung eines Rechtschreibgesprächs ist angebracht.
Eine spielerische Umsetzung von Rechtschreibgesprächen bietet eine abwechslungsreiche Alternative, um Strategien zur Überprüfung von Schreibungen im Unterricht zu festigen. Die SuS ziehen Aktionskarten, die ihnen zeigen, ob sie die Wörter darstellen, zeichnen oder umschreiben sollen. Die Wortkarten liegen verdeckt auf dem Tisch.
Die Auswertung eines Rechtschreibtests bei rund 500 Viertklässlern zeigt, dass Einsichten in die Wortstruktur und das Erschließen der Schreibung von der Wortbedeutung her den Kindern das Rechtschreiblernen leichter machen. Der Artikel informiert über die IGLU 2006-Voruntersuchung und macht den Testablauf transparent.
Die SuS kreisen in einer Auswahl an Wörtern die Wörter mit einem silbentrennenden h ein. Anschließend konjugieren sie die Verben und unterstreichen den Wortstamm. Zuletzt verknüpfen die Lerneden Wörter miteinander. Lösungen vorhanden.
Die SuS erlernen eine Regel zur Silbentrennung und bilden aus Silben verschiedene Wörter. Anschließend trennen sie verschiedene Wörter und ordnen sie nach dem Alphabet. Zuletzt schlagen die Lernenden in einem Wörterbuch nach. Lösungen vorhanden.