Arbeitsblätter für Deutsch: Lesen und Medien
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Fast 40% Ihrer Schüler im Alter zwischen 6 und 10 Jahren besitzen bereits ein eigenes Smartphone. Egal welche Medien Sie also im Unterricht benutzen, Sie sind längst mittendrin im digitalen Klassenzimmer. Aber keine Angst, mit diesem Ebook sind Sie gut gerüstet. Sie haben ein komplettes Kollegium in Ihrem Rücken, das Ihnen mit ihren Erfahrungen und 30 Unterrichtseinheiten zur Seite steht und beweist, dass iPad® & Co. schon bei den Kleinsten gewinnbringend eingesetzt werden können. Ob Didaktik digitaler Medien oder technische Grundlagen: Erfahren Sie, wie Sie Buchstaben, Zahlen und Gummitwist den richtigen digitalen Twist verleihen!
Der Umgang mit Dokumentarfilmen knüpft an die Lebenswelt der SuS an. Der Artikel verdeutlicht, dass Dokumentarfilme im Unterricht nicht nur Stofflieferant bzw. thematischer Impuls sein können, sondern Gelegenheit bieten, Medien dabei zu beobachten, wie sie Wirklichkeit sprachlich fassen, inszenieren und damit verhandelbar machen. Dies macht ihren Einsatz so lohnenswert.
Digitale Medien durchdringen die Lebenswelt von Kindern auf vielfältige Weise. Sie sind allgegenwärtig und führen nicht nur zu einem Mehr an Informationen und Kommunikation, sondern auch zu neuen Aneignungsformen. Der Grundschule und ihren Fachdidaktiken kommt die Aufgabe zu, Konzepte für das Lernen mit digitalen Medien und Technologien über sie zu entwickeln. Das Heft zeigt vielversprechende Ansätze auf.
Die Schülerinnen und Schüler wägen Chancen und Gefahren der neuen Formen des Journalismus gegeneinander ab und beziehen selbst Stellung.
Dieser Beitrag thematisiert Film und Fernsehen als historische Formationen medialer Audiovision. Dabei geht er auch auf medientheoretische Aspekte ein.
Von Instagrammern, YouTubern und Snapchattern - Gesine Schmidts Snap your life. Die stille Revolution der Digital Natives performen
Der Lehrperson wird ein Artikel an die Hand gegeben, der grundlegende Informationen über das Medium Zeitung vermittelt. Er dient als Basis des Unterrichtsmaterials.
Dieser Beitrag thematisiert digitale Medien im Deutschunterricht und geht dabei auf Begriffsbestimmungen sowie die Besonderheiten digitaler Medien ein. Abschließend erläutert er den Sprachgebrauch in den neuen Medien.
Die Lerngruppe untersucht, nach welchen Mustern Online-Diskussionen verlaufen, und erkennt Möglichkeiten, sich kritisch-konstruktiv daran zu beteiligen.
Informationstext für Lehrer mit Erklärung was Medienkompetenz ausmacht und wie Medien definiert werden
Dies ist ein Informationstext über die Droge Ecstasy in Anlehnung an den Text "Gib nicht auf, Inga!". Mit Hilfe eines Nachschlagewerks sollen die Fachbegriffe definiert werden.
Zu Piktogrammen folgen nach einem Informationstext zwei Aufgaben zur Bedeutung verschiedener Piktogramme. Ein Lösungsteil ist enthalten.