Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 11
1635 MaterialienIn über 1635 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1635 Materialien
Einheit
Vierte Einheit: SätzeBaustein 19: Das Prädikat; Baustein 20: Das Subjekt; Baustein 21: Das Objekt; Baustein 22: Das Adverbial; Baustein 23: Das Attribut; Baustein 24: Sätze als Ganzes; Baustein 25: Stellungsfelder im Satz; Baustein 26: Die satzwertige Infinitivgruppe; Baustein 27: Gute Sätze, schlechte Sätze
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Warum es Kommas und andere Satzzeichen gibtZum Einstieg wird den Schülerinnen und Schülern anhand eines Textes ohne Satzzeichen in M 1 verdeutlicht, wie sehr Satzzeichen das Lesen und damit auch das Verstehen erleichtern. Der Text erklärt gleichzeitig, dass Satzzeichen ebenso wie der Wortzwischenraum im Verlauf der Schreibgeschichte erst entwickelt wurden und keineswegs von Beginn an selbstverständlich waren. Welche Funktion haben Satzzeichen in einem Text? Anhand einer Tabelle in M 2 ordnen die Lernenden Satzzeichen ihre hauptsächliche Wirkung zu.
Einheit
Fünfte Einheit: SatzzeichenBaustein 28: Kommaregeln; Baustein 29: Satzschlusszeichen; Baustein 30: Doppelpunkt, Semikolon, Gedankenstrich; Baustein 31: Zeichensetzung bei wörtlichen Zitaten; Baustein 32: Zeichensetzung bei Aufzählungen
Einheit
Die Geschichte des KommasErstens stellt die Kommasetzung bei Schülerinnen und Schülern den fehleranfälligsten und damit womöglich auch schwierigsten Bereich der Rechtschreibung dar (vgl. z. B. Pießnack/Schübel 2005). Zweitens verdient das Komma aufgrund seiner Frequenz (neben dem Punkt ist es das meistverwendete Satzzeichen) und aufgrund seines frühen Erwerbs eine besondere Beachtung. So zeigt Afflerbach (1997), dass das Komma bereits ab dem zweiten Schuljahr ohne expliziten Regelunterricht von Grundschülern verwendet wird.
Verwandte Themen
Einheit
Zeichen setzen – InterpunktionFehlende Satzzeichen erschweren das Verstehen von Texten. Wenn Kinder diese Erfahrung machen, leuchtet ihnen ein, warum es wichtig ist, beim Schreiben Zeichen zu setzen. Das ist der Beginn eines Curriculums der Interpunktion, das sich durch alle Schulstufen hindurchzieht. Aufeinander aufbauend werden dabei die wesentlichen Aspekte der Zeichensetzung in den Blick genommen: Lesbarkeit, Richtigkeit und Wirksamkeit.
Einheit
Ein Lernzirkel zur RechtschreibungM1 Lernzirkel zu Stolpersteinen der deutschen Sprache – Laufzettel; M2 Station 1: Groß- und Kleinschreibung; M3 Station 2: Substantivierungen; M4 Station 3: Getrennt- und Zusammenschreibung; M5 Station 4: „S“, „ss“ oder „ß“? – S-Schreibung; M6 Station 5: Verwendung von „das“ oder „dass“; M7 Station 6: Kommasetzung; M8 Station 7: Zeichensetzung; M9 Station 8: Häufige Fehler I; M10 Station 9: Häufige Fehler II; M11 Station 10: Rechtschreibung und Kommasetzung
Einheit
Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik – eine LernthekeM4 Auf Fehlersuche … – was ist hier falsch geschrieben?; M5 Substantive erkennen und großschreiben; M6 SIE, IHR, IHRE – wann schreibt man groß und wann klein?; M7 Lenas, Lena’s oder Lenas’ Buchladen – welche Form ist richtig?; M8 Kein, absolut, einzig – kann man diese Adjektive steigern?; M9 Wie werden zusammengesetzte Adjektive gesteigert?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀