Arbeitsblätter für Deutsch: Fachsprache
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lernen Fremdwörter, Fachbegriffe und Abkürzungen aus den Berufsfeldern Logistik, Medizin, Bau und Kfz kennen. Diese werden von den Jugendlichen anhand praxisnaher Aufgaben aus dem Berufsalltag eingeübt.
Vaterland und Muttersprache - kaum etwas bestimmt unsere Identität so sehr wie unsere geografische und sprachliche Herkunft. Sprache schafft Zugehörigkeit und erlaubt uns eine Antwort auf die Frage, wer wir sind. Doch was passiert, wenn man das sichere Terrain der Erstsprache verlässt und sich in einer neuen Sprachwelt zurechtfinden muss? Wie wirkt sich der Sprachwechsel auf die Identität und das Selbstverständnis aus? In diesem Beitrag setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Sprache und ihrer Bedeutung für die eigene Identität auseinander. Dabei beschäftigen sie sich mit unterschiedlichen Aspekten wie Sprache und Identität in anderen Kulturen, Sprachwechsel bzw. Sprachverlust angesichts von Migration und Flucht sowie Dialekte als Ausdruck regionaler Identität.
Die SuS lernen anhand eines Textes zum Thema Fahrkostenzuschuss behördensprachliche Elemente zu erkennen und zu vereinfachen. In einer Lerntheke erarbeiten sie in ihrem eigenen Tempo hilfreiche Strategien fürs Umformulieren. Ein Quiz prüft spielerisch Vorwissen ab. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die SuS lernen die verdeckte Bedeutung der Formulierungen in Ausbildungszeugnissen kennen und übersetzen so einen Beispieltext. Zudem setzen sie sich mit den Vor- und Nachteilen der anonymen Bewerbung auseinander. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die SuS analysieren die Bestandteile von gräkolateinischen Fachbegriffen und erschließen deren Bedeutung. Dadurch wächst ihr Wortbildungswissen und der Umgang mit Fachbegriffen wird vertrauter.