Arbeitsblätter für Deutsch: Autorenporträt erstellen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Hierbei handelt es sich um eine prägnante Zusammenstellung von Möglichkeiten zur digitalen Unterrichtsgestaltung. In Texten und ergänzenden Videomaterialien werden unter anderem Konzepte wie der Flipped Classroom vorgestellt und durch Unterrichtsbeispiele ergänzt. Auch die Klassiker wie die Personenbeschreibung oder eine Brieffreundschaft werden durch die modernen Möglichkeiten der Medien erweitert.
Der Roman "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" machte seine Autorin Judith Kerr berühmt und ist der Beginn einer Trilogie über die Flucht einer jüdischen Familie während der Herrschaft der Nationalsozialisten. Er gehört zum Standart-Repertoire an Schullektüren zu der Thematik, welche mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Richtung Antisemitismus und Nationalismus aktueller denn je ist. Die Erarbeitung des Romans geschieht größtenteils eigenständig durch die Schülerinnen und Schüler in Form eines Lesetagebuchs. Diese selbstständige Erarbeitung wird zu Beginn durch gemeinsame Stunden eingeleitet, in denen die historischen Umstände sowie die Ausgangslage des Romans besprochen werden. Abgerundet wird die Reihe durch eine Sensibilisierung der Lernenden für das Thema „Flucht“ sowie durch die Anknüpfung an die Gegenwart.
Die Lehrkraft erhält didaktische Hinweise zu digitalen Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Themen, u.a. Alphabetisierung, Geschichten schreiben, Hörspiele erstellen oder Märchen.
Die Schülerinnen und Schüler gewinnen einen Überblick über die Reihe und stellen Bezüge zwischen der Biografie des Autors und dem Romangeschehen her.
LearningApps – interaktive Übungen erstellen; Figurenkonstellationen darstellen; Literaturcomics erstellen; Literaturzugänge als Sketchnotes und Visual Notes; Figurenrede mit Twitter®; Kürzestgeschichten mit Twitter® erstellen; Darstellung literarischer Figuren mit Instagram®; Emojis als Zugang zur Literatur
Online recherchieren und Zuverlässigkeit von Internetseiten prüfen; Links zur Literatur sammeln, ordnen und bewerten; Leselisten erstellen und präsentieren; Gemeinsames Erstellen von Texten; YouTube®-Videos beurteilen; Learning Snacks einsetzen
Einen Blog führen; Memes erstellen; Prüfungsvorbereitung durch Erklärvideos; Szenische Bilder erstellen; YouTube®-Videos erstellen; Einen Kurzfilm drehen; Text-Bild-Videos erstellen; Einen Podcast herstellen; Ein literarisches Hörspiel erstellen
Über die Lektüre "Der Sprachabschneider" sollen im Internet weitere Informationen gesucht werden (weitere Bilder, über den Autor, zum Inhalt etc.).