Unterrichtsmaterialien Deutsch als Zweitsprache: Der Mensch
834 MaterialienIn über 834 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch als Zweitsprache: Der Mensch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
834 Materialien
Einheit
DiagrammeDiagramme sind logische Bilder mathematischer Abbildungen; Diagramme quantifizieren und strukturieren; Spezielle biologische Inhalte erfordern besondere Diagramme; Den Umgang mit Diagrammen lernen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Geschichte; Geschichte (Lösung); Von der Altsteinzeit zur Jungsteinzeit; Von der Altsteinzeit zur Jungsteinzeit (Lösung); Hauptanbaugebiete; Hauptanbaugebiete (Lösung); Richtig oder falsch?; Richtig oder falsch? (Lösung); Systematik; Systematik (Lösung); Die Reispflanze; Die Reispflanze (Lösung); Das Reiskorn; Das Reiskorn (Lösung); Zuordnung von Pflanzenteilen; Zuordnung von Pflanzenteilen (Lösung); Nassreisanbau; Reisanbau in Italien; Reisanbau in Italien (Lösung); Keimung; Trockenreisanbau; Trockenreisanbau (Lösung); Verarbeitung von Reis; Verarbeitung von Reis (Lösung); Nahrungsmittel Reis; Nahrungsmittel Reis (Lösung); Nachteile des Reisanbaus; Nachteile des Reisanbaus (Lösung)
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Die Reispflanze; Anbauverfahren; Nahrungsmittel Reis; Die Nachteile des Reisanbaus
Einheit
W-Zwachsen/Wachstum; wahrnehmen/Wahrnehmung; warm/Wärme; Wasser; wild/Wildnis; Zelle; Zellteilung; zersetzen/Zersetzung; zufällig/Zufall
Verwandte Themen
video
Basics of Biology III - Enzymes and Animal CellsWelche Bedeutung und Funktion haben die Enzyme? Das Schlüssel-Schloss- Prinzip wird erklärt und anhand von Amylase und Katalase erkennt man die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit und Wirkungsintensität von Temperatur und pH-Wert. Mit mikroskopischen Aufnahmen und grafischer Darstellung wird der Aufbau der tierischen Zelle erklärt. Im Aussehen sind sie je nach Funktion sehr verschieden. Nervenzellen unterscheiden sich von Blutkörperchen ebenso wie diese von Spermienzellen. Das Gewebe ist dann ein Zusammenschluss vieler Zellen zur Erledigung spezifischer Aufgaben im Körper. Jedes Wachstum eines Organismus ist nur möglich, wenn neue Zellen entstehen. Den Prozess der Zellteilung nennt man Mitose. Mikroskopische Aufnahmen und Grafiken verdeutlichen diese Prozesse. Zusatzmaterial: 19 Arbeitsblätter (PDF); 5 interaktive Arbeitsblätter; 20 Testaufgaben; 7 Seiten ergänzendes Unterrichtsmaterial.
video
Basiswissen BIO IIIWelche Bedeutung und Funktion haben die Enzyme? Das Schlüssel-Schloss- Prinzip wird erklärt und anhand von Amylase und Katalase erkennt man die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit und Wirkungsintensität von Temperatur und pH-Wert. Mit mikroskopischen Aufnahmen und grafischer Darstellung wird der Aufbau der tierischen Zelle erklärt. Im Aussehen sind sie je nach Funktion sehr verschieden. Nervenzellen unterscheiden sich von Blutkörperchen ebenso wie diese von Spermienzellen. Das Gewebe ist dann ein Zusammenschluss vieler Zellen zur Erledigung spezifischer Aufgaben im Körper. Jedes Wachstum eines Organismus ist nur möglich, wenn neue Zellen entstehen. Den Prozess der Zellteilung nennt man Mitose. Mikroskopische Aufnahmen und Grafiken verdeutlichen diese Prozesse. Zusatzmaterial: 19 Arbeitsblätter (PDF); 5 interaktive Arbeitsblätter; 20 Testaufgaben; 7 Seiten ergänzendes Unterrichtsmaterial.
video
Temel Bilgi BIO III - Enzimler ve hayvan hücreleriWelche Bedeutung und Funktion haben die Enzyme? Das Schlüssel-Schloss- Prinzip wird erklärt und anhand von Amylase und Katalase erkennt man die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit und Wirkungsintensität von Temperatur und pH-Wert. Mit mikroskopischen Aufnahmen und grafischer Darstellung wird der Aufbau der tierischen Zelle erklärt. Im Aussehen sind sie je nach Funktion sehr verschieden. Nervenzellen unterscheiden sich von Blutkörperchen ebenso wie diese von Spermienzellen. Das Gewebe ist dann ein Zusammenschluss vieler Zellen zur Erledigung spezifischer Aufgaben im Körper. Jedes Wachstum eines Organismus ist nur möglich, wenn neue Zellen entstehen. Den Prozess der Zellteilung nennt man Mitose. Mikroskopische Aufnahmen und Grafiken verdeutlichen diese Prozesse. Zusatzmaterial: 19 Arbeitsblätter (PDF); 5 interaktive Arbeitsblätter; 20 Testaufgaben; 7 Seiten ergänzendes Unterrichtsmaterial.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀