Arbeitsblätter für Chemie: Wasserstoffverbindungen

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Training zur Nomenklatur von verzweigten Alkanen

Die SuS trainieren sowohl die homologe Reihe der Alkane als auch die Isomere. Unter anderem werden in steigendem Schwierigkeitsgrad vorgegebene Molekülstrukturen benannt und zu vorgegebenen Namen die entsprechenden Strukturformeln gezeichnet. Didaktisch-methodische Hinweise, Übungskärtchen und die Lösungen werden mitgeliefert.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Elemente der Hauptgruppen, Gruppe 14, Wasserstoff, Kohlenstoff und seine Verbindungen, Wasserstoffverbindungen, Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan, gleiche Summenformel, verzweigte Alkane, Isomere von Hexan

Chemie Gymnasium Gesamtschule Mittelschule 10-13 . Klasse 14 Seiten Raabe

Die Entropie: Zustandsgröße, Änderungen und Reaktionen

Die SuS lernen die Entropie im Vergleich zu anderen Zustandsgrößen kennen, indem sie Werte in einem Gedankenexperiment berechnen. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit Standardentropien, Wärmekapazität und der Verdampfungsentropie. Didaktisch-methodische Hinweise, eine Materialübersicht und die Lösungen werden mitgeliefert.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe II, Allgemeine Chemie, Atombau, Laborarbeit, Umwandlung von Stoffen, Grundlagen der Materie, Entropie, Eigenschaften von Materie, extensive Zustandsgröße, intensive Zustandsgröße, makroskopische Erscheinung, Enthalpie, Unordnung, ein Mol, 298 K, 1013 hPa, Metalle, Dewardgefäß, Alexis Thérèse Petit, Pierre Louis Dulong, Dulong-Petit-Regel, Entropieänderungen, Reaktionsentropie

Chemie Gymnasium Gesamtschule Mittelschule 11-13 . Klasse 27 Seiten Raabe

Korrosion auf dem Meer

Die SuS erarbeiten chemische Redoxvorgänge anhand der Korrosion auf dem Meer, indem sie Informationstexte lesen, Forschungsfragen formulieren, Versuche durchführen, Lückentexte ausfüllen und sich im Tandem darüber austauschen. Didaktische Erläuterungen und Lösungen sind in der Einführung und im Anhang enthalten.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe II, Allgemeine Chemie, Elektrochemie, Redoxvorgänge, Salze, Säuren und Basen, Elektrolyse, Oxidationszahl, Oxidation und Reduktion, Redoxgleichungen, Galvanische Elemente, Löslichkeit und Verdünnung, Elektrolytische Zersetzung von Wasser, Löslichkeit, Löslichkeitsprodukt und Nernst‘sches Verteilungsgesetz, Korrosionsschutz, sauerstoffarm, sauerstoffreich, Kathode

Chemie Gymnasium Sekundarstufe 2 10-13 . Klasse 7 Seiten Raabe

Zwischenmolekulare Wechselwirkungen

Die SuS wiederholen selbstständig und erweitern ihr Wissen über zwischenmolekulare Kräfte, indem sie z.B. eine Conceptmap erstellen, ein Fließschema ergänzen und ein Lerntandem mit einem Partner durchführen. Es sind Hinweise für die Lehrkraft enthalten. Weitere didaktische Erläuterungen finden sich in der Einführung und die Lösungen im Anhang.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Chemische Bindungen, Van-der-Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindung, Atombindungen, Bindigkeit und angeregter Zustand, Bindungstypen, Polare Atombindung/ Dipole, Wasser, Schokolade, Lindt, Conchieren

Chemie Realschule Mittelschule 8-9 . Klasse 12 Seiten Raabe

Lösungen

Dieser vierte Beitrag der Reihe „Abiturtraining“ nimmt das bedeutsame Thema der Säure-Base-Reaktionen in den Blick. Auf drei unterschiedlichen Niveaustufen können die Schülerinnen und Schüler wesentliche Inhalte dieses Themenfelds wiederholen und vertiefen. Dazu gehören die unterschiedlichen Säure- und Basedefinitionen, der Umgang mit Kenngrößen wie dem pH-Wert, dem pOH-Wert, pKS- oder pKB-Werten, Struktur-Eigenschafts-Beziehungen zur Beschreibung verschiedener Säure- bzw. Basenstärken, das Ionenprodukt des Wassers, Pufferlösungen sowie praktische und theoretische Aspekte im Zusammenhang mit der wichtigen experimentellen Methode der Titration. Bei der Konzeption der differenzierten Aufgaben wurden alle vier Kompetenzbereiche berücksichtigt, um ein möglichst effektives Training für das Abitur zu gewährleisten.

Zum Dokument

Keywords

Chemie Gymnasium 11-13 . Klasse 21 Seiten Raabe

Spritzige Experimente mit Gasen - Einfache Darstellung und Nachweisreaktionen von Gasen in Kunststoffspritzen

Für die einfache Darstellung von und zahlreiche Reaktionen mit Gasen hat sich der Einsatz von Kunststoffmaterialen aus der Medizintechnik in den letzten Jahren zunehmend als gewinnbringend etabliert. Das Kernstück bilden dabei Kunststoffspritzen als gut zu beobachtende Behälter mit flexiblem Volumen, die vor allem das Entstehen oder Verschwinden eines Gases deutlich sichtbar machen.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Elemente der Hauptgruppen, Wasserstoff, Gruppe 14, Wasserstoffverbindungen, Kohlenstoff und seine Verbindungen, Vakuum, Dichte, Luft, Bestimmung, Wasserzersetzer

Chemie Sekundarstufe 1 5-10 . Klasse 5 Seiten Friedrich

Keywords

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 9 Seiten Friedrich

Chlorwasserstoffgas und Wasser - Verschiedene Experimente zur Protolyse

Zur Herstellung einer Chlorwasserstofflösung durch Protolyse bieten sich dabei verschiedene Durchführungsvarianten an. Die für die Vermittlung des Protolysekonzepts nötige Sachlogik ist dabei stets gleich. In diesem Beitrag werden solche Varianten vorgestellt und die Versuchsauswertung unter mehreren Differenzierungsmöglichkeiten erläutert.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Elemente der Hauptgruppen, Wasserstoff, Wasserstoffverbindungen, Nachweis, Löseprozess, exotherm, Abzug, Apparatur, Springbrunnenversuch

Chemie Sekundarstufe 1 9-10 . Klasse 5 Seiten Friedrich

Keine Angst vor der ChemieOlympiade - Übungs- und Unterstützungsangebote nutzen

Wir möchten in diesem Beitrag informieren und berichten, was Lehrkräfte erwartet, wenn sie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ChemieOlympiade betreuen, wo sie und ihre Schülerinnen und Schüler Hilfe und Unterstützung bekommen können und wie sich der der Wettbewerb in den letzten Jahren weiterentwickelt hat.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe II, Elemente der Hauptgruppen, Allgemeine Chemie, Atombau, Chemie im Alltag, Chemische Bindungen, Elektrochemie, Analyse, Elemente der Nebengruppen, Komplexverbindungen, Laborarbeit, Magnetochemie, Naturstoffe, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Fachwissenschaftliche Grundlagen, Gründe, Teilnahme, international, Zugangsvoraussetzungen, Seminare

Chemie Sekundarstufe 2 11-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich