Unterrichtsmaterialien Chemie
1200 MaterialienIn über 1200 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1200 Materialien
Einheit
Seife aus Chips - wie man mithilfe von Fetten Fettflecken entferntM1a Die Extraktion mithilfe des Soxhlet-Verfahrens; M1b Die Extraktion mithilfe des Soxhlet-Verfahrens; M2 Die Spaltung von Fettsäureestern mittels Natronlauge; M3 Vorsicht, heiß und fettig – Aufbau und Eigenschaften von Fetten; M4 Fit für den Leistungskurs? – Ein Wettbewerb zur Erklärung der chemischen Hintergründe des Versuchs
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Lehrtexte - Teil 6Interaktive Arbeitsblätter (Übersicht); Testaufgaben; Farbfolien; Bildmaterial
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Stoffeigenschaften (1); Stoffeigenschaften (2); Stoffeigenschaften (Lösung1-2); Stoffeigenschaften (Lösung1-2); Stoff-Parcours (1); Stoff-Parcours (2); Stoff-Parcours (3); Stoff-Parcours (Lösung1-3); Stoff-Parcours (Lösung1-3); Unterscheidung von Stoffen (1); Unterscheidung von Stoffen (2); Unterscheidung von Stoffen (Lösung1-2); Unterscheidung von Stoffen (Lösung1-2); Aggregatzustände I (1); Aggregatzustände I (2); Aggregatzustände I (Lösung 1-2); Aggregatzustände II; Aggregatzustände II (Lösung); Heterogene Gemische; Heterogene Gemische (Lösung); Gemischtypen; Gemischtypen (Lösung); Löslichkeit (1); Löslichkeit (2); Löslichkeit (3); Löslichkeit! (Lösung1-3); Löslichkeit! (Lösung1-3); Dichte berechnen; Dichte berechnen (Lösung); Elektrische Leitfähigkeit (1); Elektrische Leitfähigkeit (2); Elektrische Leitfähigkeit (Lösung 1-2); Elektrische Leitfähigkeit (Lösung 1-2); Magnetisierbarkeit (1); Magnetisierbarkeit (2); Magnetisierbarkeit (3); Magnetisierbarkeit (Lösung1-3); Magnetisierbarkeit (Lösung1-3); Magnetisierbarkeit (Lösung1-3); Stoffe trennen (1); Stoffe trennen (2); Stoffe trennen (Lösung1-2); Stoffe trennen (Lösung1-2); Stoffsteckbriefe (1); Stoffsteckbriefe (1); Stoffsteckbriefe (Lösung1-2); Stoffsteckbriefe (Lösung1-2); Stoffe (1); Stoffe (2); Stoffe (Lösung 1-2); Stoffe (Lösung 1-2)
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Lösungen, Emulsionen und Stoffgemische – Eigenschaften und Verwendung; Solutions, Emulsions and Mixtures of Substances – Properties and Uses
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil 3Interaktive Arbeitsblätter (Übersicht); Testaufgaben; Testaufgaben (Lösungen); Bildmaterial (Übersicht); Farbfolien
video
Solutions, Emulsions and Mixtures of SubstancesIm Alltag begegnen uns Stoffe eher selten in ihrer Reinform – viel häufiger haben wir es mit Stoffgemischen zu tun, sei es die Luft, die uns umgibt, die Milch in der Müslischale, der Tee im Glas. Wie kann man Stoffgemische unterscheiden? Was ist eine Lösung, was eine Emulsion, was eine Suspension? Wie kann man die verschiedenen Stoffgemische wieder voneinander trennen? Diesen Fragen geht der Film mit verblüffenden Experimenten nach. Die industrielle Anwendung der verschiedenen Trennverfahren wie Magnetscheiden, Destillieren oder Filtration sind der Inhalt eigener Unterkapitel. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (interaktive Aufgaben, Arbeitsblätter, Glossar, Testfragen) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar. Im ausführlichen Datenteil der DVD 118 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 83 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen; 20 Testaufgaben; 11 Interaktive Aufgaben.
video
Lösungen, Emulsionen und StoffgemischeIm Alltag begegnen uns Stoffe eher selten in ihrer Reinform – viel häufiger haben wir es mit Stoffgemischen zu tun, sei es die Luft, die uns umgibt, die Milch in der Müslischale, der Tee im Glas. Wie kann man Stoffgemische unterscheiden? Was ist eine Lösung, was eine Emulsion, was eine Suspension? Wie kann man die verschiedenen Stoffgemische wieder voneinander trennen? Diesen Fragen geht der Film mit verblüffenden Experimenten nach. Die industrielle Anwendung der verschiedenen Trennverfahren wie Magnetscheiden, Destillieren oder Filtration sind der Inhalt eigener Unterkapitel. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (interaktive Aufgaben, Arbeitsblätter, Glossar, Testfragen) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar. Im ausführlichen Datenteil der DVD 118 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 83 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen; 20 Testaufgaben; 11 Interaktive Aufgaben.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.