Unterrichtsmaterialien Chemie
1200 MaterialienIn über 1200 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1200 Materialien
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
video
Kristallerin dünyası – Yetiştirme, gelişme ve yapılarıSalz, Eisen, Diamanten und eine Schneeflocke bestehen aus Kristallen. Charakteristisch für Kristalle sind vorwiegend eckige und manchmal auch symmetrische Formen. Die Kristallstruktur wird am Beispiel Kochsalz behandelt und analysiert. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Entstehung von Kristallen gelegt. Kristalle können aus Lösungen, Schmelzen oder Gasen entstehen. Ohne Kristalle hätte es viele technische Errungenschaften nicht gegeben. So übernimmt zum Beispiel in einer Quarzuhr ein Quarzkristall die Aufgabe des Taktgebers für die Uhr. In der Computerindustrie wird hochreines Silicium als Halbleiter benötigt. Im Flugzeugbau werden besonders beanspruchte Bauteile aus monokristallinen Strukturen hergestellt. Zusatzmaterial: Bilder; 17 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); 20 Testaufgaben Multiple Choice (PDF); Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 5 Interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien; Begleitheft (PDF) (137 S.); Ergänzendes Material in Schüler- und Lehrerfassung (PDF) (5 S.); Lehrtexte (de, en, tr); 2 Folien; Glossar (3 S.).
video
Welt der Kristalle – Züchtung, Wachstum und StrukturSalz, Eisen, Diamanten und eine Schneeflocke bestehen aus Kristallen. Charakteristisch für Kristalle sind vorwiegend eckige und manchmal auch symmetrische Formen. Die Kristallstruktur wird am Beispiel Kochsalz behandelt und analysiert. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Entstehung von Kristallen gelegt. Kristalle können aus Lösungen, Schmelzen oder Gasen entstehen. Ohne Kristalle hätte es viele technische Errungenschaften nicht gegeben. So übernimmt zum Beispiel in einer Quarzuhr ein Quarzkristall die Aufgabe des Taktgebers für die Uhr. In der Computerindustrie wird hochreines Silicium als Halbleiter benötigt. Im Flugzeugbau werden besonders beanspruchte Bauteile aus monokristallinen Strukturen hergestellt. Zusatzmaterial: Bilder; 17 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); 20 Testaufgaben Multiple Choice (PDF); Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 5 Interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien; Begleitheft (PDF) (137 S.); Ergänzendes Material in Schüler- und Lehrerfassung (PDF) (5 S.); Lehrtexte (de, en, tr); 2 Folien; Glossar (3 S.).
video
World of Crystals – Breeding, growth and structureSalz, Eisen, Diamanten und eine Schneeflocke bestehen aus Kristallen. Charakteristisch für Kristalle sind vorwiegend eckige und manchmal auch symmetrische Formen. Die Kristallstruktur wird am Beispiel Kochsalz behandelt und analysiert. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Entstehung von Kristallen gelegt. Kristalle können aus Lösungen, Schmelzen oder Gasen entstehen. Ohne Kristalle hätte es viele technische Errungenschaften nicht gegeben. So übernimmt zum Beispiel in einer Quarzuhr ein Quarzkristall die Aufgabe des Taktgebers für die Uhr. In der Computerindustrie wird hochreines Silicium als Halbleiter benötigt. Im Flugzeugbau werden besonders beanspruchte Bauteile aus monokristallinen Strukturen hergestellt. Zusatzmaterial: Bilder; 17 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); 20 Testaufgaben Multiple Choice (PDF); Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 5 Interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien; Begleitheft (PDF) (137 S.); Ergänzendes Material in Schüler- und Lehrerfassung (PDF) (5 S.); Lehrtexte (de, en, tr); 2 Folien; Glossar (3 S.).
Verwandte Themen
video
Kristalle: Aufbau und EigenschaftenKristalle kommen überall vor. Der Film erklärt, wie sie in der Natur durch geologische Prozesse über Jahrmillionen natürlich wachsen und im Labor schneller hergestellt werden können: Nicht mehr lösbares Salz aus übersättigten Lösungen kristallisiert aus. Auch das Gesetz der Winkelkonstanz wird erklärt.
Einheit
Lehrtexte - Teil 3Das Kristall-Rätsel (1); Das Kristall-Rätsel (2); Das Kristall-Rätsel (3); Das Kristall-Rätsel (1-3) (Lösung); Das Kristall-Rätsel (1-3) (Lösung); Das Kristall-Rätsel (1-3) (Lösung); Welt der Kristalle; Welt der Kristalle (Lösung); Kristall; Kristall (Lösung)
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.