Unterrichtsmaterialien Chemie
1200 MaterialienIn über 1200 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1200 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Definition Kristall (1); Definition Kristall (2); Definition Kristall (1 & 2) (Lösung); Faszination Kristalle; Faszination Kristalle (Lösung); Faszination Kristalle (Lösung); Natriumchlorid (1); Natriumchlorid (2); Natriumchlorid (1 & 2) (Lösung); Natriumchlorid (1 & 2) (Lösung); Kristallstrukturanalyse (1); Kristallstrukturanalyse (2); Kristallstrukturanalyse (1 & 2) (Lösung); Kristallstrukturanalyse (1 & 2) (Lösung); Kristallsysteme (1); Kristallsysteme (2); Kristallsysteme (3); Kristallsysteme (1-3) (Lösung); Kristallsysteme (1-3) (Lösung); Kristallsysteme (1-3) (Lösung); Eigenschaften (1); Eigenschaften (2); Eigenschaften (1 & 2) (Lösung); Eigenschaften (1 & 2) (Lösung); Kristallwachstum; Kristallwachstum (Lösung); Kristallwachstumsversuch I; Kristallwachstumsversuch I (Lösung); Kristallwachstumsversuch II; Kristallwachstumsversuch II (Lösung); Quarzuhr; Quarzuhr (Lösung); Silizium; Silizium (Lösung)
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
VersuchskarteiHerstellung von Chlor im Chemieunterricht; Synthese von Natriumchlorid in der Schule
Einheit
Salz - ein Stoff, viele NamenDie meisten Menschen denken bei Salz sicher an Kochsalz. Das „weiße Gold“ hat viele Namen, je nach Herkunft, Verwendung oder erkenntnisleitendem Interesse. Für den naturwissenschaftlichen Unterricht bedeutet das zweierlei. Zum einen wäre zu klären, ob sich unter den verschiedenen Namen immer derselbe Stoff verbirgt. Das setzt natürlich voraus, dass man über eine brauchbare Definition von Stoff verfügt. Es geht – mit anderen Worten – also um das Gemeinsame. Fragen Sie einmal Kinder, ob Schnee und Leitungswasser derselbe Stoff sind. Nehmen Sie dann noch Meerwasser hinzu. Zum anderen ist zu zeigen, was im Einzelfall eine andere Namensgebung rechtfertigt. Dabei spielen ganz triviale Alltagsgeschichten eine Rolle: Kochsalz, Streusalz. Wir betreten aber auch die jeweiligen wissenschaftlichen, wirtschaftlichen oder technischen Domänen: Steinsalz, Natriumchlorid, Halit.
Einheit
Einstieg in die Thematik Salzsynthese und Zusammenhang zu RedoxreaktionenLehrerversuch: Natriumchlorid-Synthese; Chemische Grundlagen der Salzbildung
Verwandte Themen
video
Natrium und NatriumhydroxidNatrium begegnet uns in verschiedenen Formen an vielen Stellen des Alltags. Der Film stellt Natrium und Natriumhydroxid vor und demonstriert anhand von Versuchen ihre stofflichen Eigenschaften. Auch die sehr unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten des reaktionsfreudigen Elements werden aufgezeigt.
Einheit
Fassaden schützen mit Wasserglas - Einfache Experimente zur Bedeutung von Natriumwasserglas als Flammschutzmittel und als Säureschutz für BaustoffeFassaden schützen mit Wasserglas - Einfache Experimente zur Bedeutung von Natriumwasserglas als Flammschutzmittel und als Säureschutz für Baustoffe
Einheit
Die Natrium-Schwefel-Batterie: Aufbau und FunktionDie Natrium-Schwefel-Batterie: Aufbau und Funktion
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.