Unterrichtsmaterialien Chemie: Brennstoffzellen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Brennstoffzellen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 05, September/Oktober 2014MINT Zirkel - Ausgabe 05, September/Oktober 2014
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 04, September/Oktober 2012MINT Zirkel - Ausgabe 04, September/Oktober 2012
video
BrennstoffzelleDie Brennstoffzelle steht in Konkurrenz zu der bisher üblichen thermomechanischen Energieumwandlung. Aber was ist eine Brennstoffzelle, nach welchem Prinzip funktioniert sie und wie sieht die Zukunftsperspektive heute aus? Die Brennstoffzelle wurde bereits 1839 vom britischen Physiker Sir William Robert Grove vorgestellt. Ihr Wirkprinzip der kalten Verbrennung entspricht einer Umkehrung der Elektrolyse. In der Vergangenheit wegen ihrer Komplexität nicht umsetzbar, rückt die Brennstoffzellentechnologie heute, mit der Energiewende und der Suche nach umweltfreundlichen Energien, erneut in den Fokus. Zusatzmaterial: 14 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben Multiple-Choice; Ergänzendes Unterrichtsmaterial in Schüler und Lehrerfassung (5 S.); 5 interaktive Arbeitsblätter.
Einheit
Redoxreaktionen und Elektrochemie: Elektrochemische StromerzeugungBatterien und Akkus; Alkali-Mangan-Batterie; Zink-Silberoxid-Batterie; Bleiakkumulator; Lithium-Ionen-Akkumulator; Brennstoffzelle
Verwandte Themen
Einheit
Lapbook: ElektrochemieElektrolyse; Galvanisches Element; Redoxreihe der Metalle; Elektronenübergänge bei Redoxreaktionen; Brennstoffzelle
Einheit
Die Brennstoffzelle als Modell - Veranschaulichung der Vorgänge in einer BrennstoffzelleElektrochemische Energieträger wie z.B. die Brennstoffzelle sind in Chemie-Lehrplänen vorgesehen. Damit die SuS zu einem angemessenen Verständnis der elektrochemischen Vorgänge kommen können, ist für ein möglichst hohes Maß an Anschauung zu sorgen. Das Material beschreibt ein Funktionsmodell, mit dem die Vorgänge in einer Brennstoffzelle auf einem einfachen Niveau nachvollzogen bzw. nachgestellt werden können.
Einheit
Der Heizwert von Brennstoffen - Berechnungen an verschiedenen BeispielenDer Heizwert von Brennstoffen - Berechnungen an verschiedenen Beispielen
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.