Arbeitsblätter für Biologie: Bau der DNA und Replikation
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die meisten unserer Körperzellen teilen sich lebenslang, ohne dass wir viel davon mitbekommen. Doch was genau geschieht bei dieser unbemerkten Zellteilung? Und was passiert bei der Keimzellenbildung? In dieser Einheit entdecken Ihre Schüler die Abläufe von Mitose und Meiose, indem sie unter anderem einen Modellversuch zur DNA-Verteilung durchführen, Mitose-Stadien unter dem Mikroskop betrachten und Mitose- und Meiose-Phasen erforschen.
Die SuS agieren in der Rolle einer Forschergruppe und gehen der Frage nach der Ursache für das Aussterben des Höhlenbärs nach. Dabei lernen sie die sechs Schritte des naturwissenschaftlichen Erkenntnisweges kennen und informieren sich über die Verwendung von aDNA in der Paläogenetik. Abschließend beschreiben die SuS das Verfahren der Polymerase-Kettenreaktion sowie das einer DNA-Sequenzierung und interpretieren solche Ergebnisse zu Funden des Höhlen- und des Braunbärs.
Meselson und Stahl – der DNA-Replikation auf der Spur
Bakteriengenetik; Aufbau der DNA; Verdoppelung der DNA (Replikation); Proteine; SpezialThema: Schlüssel-Schloss-Prinzip; Proteinbiosynthese mit Transkription und Translation; Genwirkketten; Mutationen; Regulation der Genaktivität nach Jacob/Monod; Gentechnik bei Bakterien; Gentechnik bei Pfl anze, Tier und Mensch
Die Schülerinnen und Schüler identifizieren die beteiligten Länder am Humangenomprojekt und beschreiben mithilfe einer Grafik den Aufbau eines Nukleotids. Lösungen sind enthalten.