Wissen Ihre Schüler, was "Mittelfeldspieler" oder "Schienbeinschoner" auf Englisch heißt? In diesem Beitrag lernen sie die englischen Begriffe rund ums Fußballfeld und -spiel kennen. Sie erfahren außerdem, dass Fußball seine Ursprünge in Großbritannien hat und wer die ersten Spielregeln einführte. Hätten Sie's gewusst? Mit Spielfeldskizze, Arbeitsblättern und Fußballreport auf CD. Thema: Erarbeitung des Wortschatzes zum
Thema ?football/soccer?, Grundbegriffe
und Herkunft des Spiels kennenlernen und vertiefen. Lerninhalte: Wortschatz: ?football/soccer?; Text zur Geschichte des Fußballs; Schulung des Leseverständnisses durch Rätsel, kurze Informationstexte und Hörbeispiele; Redeanlass: Anwendung des englischen Wortschatzes in praktischen Übungen im Sportunterricht (fächerübergreifend)
Stationentraining zu den Grundspielarten beim Volleyball und Fußball mit Partner: Banktreffer, Dribbelkönig, Dribbeln ? Schießen ? Annehmen, Chaos-Bälle, Zupritschen, Baggern, Aufschlagtraining, Wandpritschen.
Stationentraining zum Zielschießen/-werfen in verschiedenen Ballsportarten (v.a. Fußball und Basketball) mit Vorlage für 10 Lernstationen: Kastenschießen, Slalomschießen, Kastenwurf, Basketballwurf, Paralleldribbeln, Hindernisse, Ballüberflieger, Passender Pass, Abstandsschießen, Umrundung. Enthält auch einen Laufzettel für die Schüler.
Stationentraining zum Fußball, enthält Anleitungen für 7 Übungsstationen mit Einzel- und Partnerübungen: Doppelpassmeister, Kopfballkönig, Torjäger, Slalomdribbler, Jonglierkünstler, Volleyschütze, Passkönig.
Infotext mit anschließenden Aufgaben zu den Regeln beim Fußball für Vertretungs- oder Theoriestunden.
An vier Stationen sollen das Ballgefühl und die Ballgeschicklichkeit der Schüler im Fußball geübt werden. Im Speziellen wird dabei trainiert: Innenseitstoß, Kurzpässe, im Slalom dribbeln und den Ball Jonglieren.
Arbeitsblatt, bei dem Schüler Bildern verschieden Spielsituationen beim Fußball zuordnen müssen. Geeignet für Vertretungs- oder Theoriestunden.
Unterrichtsmaterial zu den Regeln, dem Spielfeld, der Spielaufstellung, Taktik, Geräte und Kleidung beim Fußball. Enthält Infotexte mit Aufgaben, einen Lückentext, Rätsel und Bilder zum Ausmalen. Geeignet für Vertretungs- oder Theoriestunden.
Die Technikelemente Ballkontrolle, Passen, Ballannahme, Torschuss, Dribbling und Kopfball sind Voraussetzung für die Spielfähigkeit im Fußball. Da an vielen Schulen am Ende des Schuljahres Fußballturniere veranstaltet werden, bei dem einzelne Klassenverbände gegeneinander antreten, wird anhand einer Unterrichtseinheit für die Lerngruppen der 5. - 10. Klasse gezeigt, wie die SchülerInnen ihre technischen Fertigkeiten im Rahmen eines Stationstrainings verbessern können. Ziel ist es dabei auch, die leistungsschwächeren Schüler, vor allem die Mädchen, besser zu integrieren. Die leistungsstarken und bereits erfahrenen SchülerInnen erhalten die Möglichkeit, die Gestaltung des Techniktrainings an den einzelnen Stationen sowie die einzelnen Schwierigkeitsgrade selber bestimmen zu können. Mit Materialien für den Stationsbetrieb.
Enthält zwei Arbeitsblätter mit der Aufgabe, Fragen zur Geschichte des Fußballs zu beantworten und ein Quiz für die Mitschüler zu erstellen, sowie einen Lückentext zu ergänzen.