Schulentwicklung & Außerunterrichtliches
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
107 KurseIn über 107 Kursinhalten zum Thema Schulentwicklung & Außerunterrichtliches findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
107 Kursinhalte
Kurs•
Kompaktwissen MobbingDas Lösen von Mobbingfällen stellt Lehrkräfte immer wieder vor große Herausforderungen und ist durch viel Handlungsunsicherheit gekennzeichnet. Durch diese Webinar-Aufzeichnung lernst du, welches die wichtigsten Bausteine der Mobbingprävention sind und wie du Mobbing in deiner Klasse erkennen kannst. Außerdem erfährst du, welche Rolle die Beziehung zwischen Lehrkraft und Schüler:innen beim Mobbing hat und welche Handlungsmöglichkeiten und -Grenzen es für dich gibt.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Was wir jetzt gegen Rassismus tun könnenLayla Bürk ist Sportlehrerin und setzt sich als Speakerin für Wertearbeit und Persönlichkeitsentwicklung an Schulen ein. Im Interview teilt sie hilfreiche Tipps, wie du mit Rassismus, der sich gegen russisch-stämmige Schüler:innen richtet, umgehen kannst.
Kurs•
Weckruf ans deutsche Schulsystem – Ein Expertengespräch mit Bob Blume und David KlettDie globalisierte Welt stellt uns vor vielfältige Herausforderungen auch im Bereich Schule. Jedoch sind wir nicht gewappnet den Anforderungen der Digitalisierung zu begegnen findet Bob Blume. Der Lehrer und Digitalenthusiast spricht über seine Vision einer zeitgemäßen Schule. Lerne in dieser Aufzeichnung Ideen und Konzepte kennen, wie du diesen Herausforderungen direkt im Lernalltag begegnen kannst. Und erhalte Einblicke in die Erfahrungen und Perspektiven zweier Experten im Bildungssystem.
Kurs•
Lese-Café: Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse - und wie wir sie ändern könnenDie Welt hat sich verändert – die Schule nicht. Darum prangert Lehrer und Blogger Bob Blume in seinem neuesten Buch zehn Dinge an, die verändert werden müssen, damit die Schule endlich im 21. Jahrhundert ankommt. In dieser Aufzeichnung erhältst du Einblicke in den Inhalt des Buches und lernst den Autor kennen.
Verwandte Themen
Kurs•
Rassismus in der SchuleAus eigener Erfahrung kennt Layla Bürk zwei Perspektiven. Früher als Schülerin und heute als Lehrerin. Sie gibt Handlungsvorschläge wie man als Lehrkraft reagieren kann, wenn man von rassistischen Übergriffen auf seine Schüler:innen erfährt. Sie plädiert dafür, einen rassistischen Vorfall klar als solchen zu benennen, Konsequenzen zu thematisieren, den Betroffenen zu vermitteln. dass sie wertvoll sind und nachzufragen, was diese brauchen, um den Vorfall zu verarbeiten.
Kurs•
Demokratie braucht Konfliktfähigkeit: Einordnung der AfD Umfrage- und Wahlergebnisse im Kontext Schule und BildungIn diesem Interview sprechen Haluk Yumurtaci und Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer über zentrale Fragen rund um die AfD und deren aktuelle Umfrage- und Wahlergebnisse sowie den Auswirkungen auf die Gesellschaft und unser Bildungssystem. Es wird erläutert, wie Lehrkräfte das Thema im Unterricht behandeln sollten, warum der Beutelsbacher Konsens oft missverstanden wird und wie Lehrkräfte reagieren sollten, wenn Schüler:innen und Kolleg:innen mit der AfD sympathisieren.
Kurs•
Demokratie in Gefahr - Reaktionen auf die EuropawahlDie Wahlergebnisse der Europawahl 2024 werden uns noch lange beschäftigen. Und sie könnten mit Blick auf die Landtagswahlen in Ostdeutschland erst der Anfang sein. 16% der 16 bis 24-Jährigen haben die AfD gewählt. Dafür gibt es zahlreiche Gründe, die wir unbedingt aufarbeiten und für die wir gute Antworten finden müssen. In diesem Impuls erfahrt ihr, warum so viele Jugendliche sich für eine Partei entschieden haben, die sicherlich keine Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit geben kann. Ihr lernt ein Konzept kennen, mit dem ihr Demokratie an eurer Schule stärken könnt und Rassismus, Diskriminierung und rechtesextreme Tendenzen verringert. Denn: bei uns an der Schule haben während der Juniorwahl immerhin nur 3,4% ihr Kreuz bei der AfD gemacht - ganz entgegen dem bundesweiten Trend.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.