Pädagogik: Schulartenübergreifend
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
62 KurseIn über 62 Kursinhalten zum Thema Pädagogik: Schulartenübergreifend findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
62 Kursinhalte
Kurs•
Digitales Classroom ManagementDigitale Medien sind aus dem Leben der Schülerinnen und Schüler nicht mehr wegzudenken und werden auch im schulischen Kontext mehr und mehr zur Normalität. Dadurch verändert sich nicht nur die Rolle der Lehrkraft, sondern auch der Unterricht an sich. In diesem Onlinekurs erfährst du, wie digitale Medien dich beim Classroom Management unterstützen können, worauf du bei der Auswahl der Werkzeuge achten solltest und wie dir das SAMR-Modell dabei helfen kann. Außerdem geben wir dir eine Reihe von nützlichen Tools an die Hand, die du in deinem Unterricht ausprobieren kannst. Schritt für Schritt kannst du so die digitalen Medien in dein Klassenzimmer „einziehen“ lassen.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Praxistraining: Quereinstieg im Lehrer:innenjob (2/3)Im Mitschnitt des ersten Teils der insgesamt dreiteiligen Onlinefortbildung erfährst du umfassend und praxisnah, wie du als Quereinsteiger:in die vielfältigen Herausforderungen des Lehrberufs angehen und bewältigen kannst. Thematisiert werden zentrale Themen aus dem Unterrichtsalltag wie Unterrichtsplanung, Arbeitsformen, Leistungsbeurteilung und Umgang mit Unterrichtsstörungen. Du erhältst eine Anleitung wie du Schüler:innen mit besonderen Anforderungen begleiten kannst und erfährst mit welcher Art von Hausaufgaben du Lernerfolg erzielen kannst. Eine Einführung in die Gestaltung der Elternarbeit wird dir Sicherheit in deiner Rolle als Berater:in geben. Wie dir bei allen Aufgaben, die zu bewältigen sind, eine gute Zusammenarbeit mit deinen Kolleg:innen helfen kann, auch dies wird thematisiert. Darüber hinaus bekommst du wertvolle Tipps, wie du dich auf deine eigene Prüfung vorbereiten und dir wichtige persönliche Freiräume schaffen kannst.
Kurs•
Praxistraining: Quereinstieg im Lehrer:innenjob (3/3)Im Mitschnitt des ersten Teils der insgesamt dreiteiligen Onlinefortbildung erfährst du umfassend und praxisnah, wie du als Quereinsteiger:in die vielfältigen Herausforderungen des Lehrberufs angehen und bewältigen kannst. Thematisiert werden zentrale Themen aus dem Unterrichtsalltag wie Unterrichtsplanung, Arbeitsformen, Leistungsbeurteilung und Umgang mit Unterrichtsstörungen. Du erhältst eine Anleitung wie du Schüler:innen mit besonderen Anforderungen begleiten kanst und erfährst mit welcher Art von Hausaufgaben du Lernerfolg erzielen kannst. Eine Einführung in die Gestaltung der Elternarbeit wird dir Sicherheit in deiner Rolle als Berater:in geben. Wie dir bei allen Aufgaben, die zu bewältigen sind, eine gute Zusammenarbeit mit deinen Kolleg:innen helfen kann, auch dies wird thematisiert. Darüber hinaus bekommst du wertvolle Tipps, wie du dich auf deine eigene Prüfung vorbereiten und die wichtigen persönliche Freiräume schaffen kannst.
Kurs•
Praxistraining: Quereinstieg im Lehrer:innenjob (1/3)Im Mitschnitt des ersten Teils der insgesamt dreiteiligen Onlinefortbildung erfährst du umfassend und praxisnah, wie du als Quereinsteiger:in die vielfältigen Herausforderungen des Lehrberufs angehen und bewältigen kannst. Thematisiert werden zentrale Themen aus dem Unterrichtsalltag wie Unterrichtsplanung, Arbeitsformen, Leistungsbeurteilung und Umgang mit Unterrichtsstörungen. Du erhältst eine Anleitung wie du Schüler:innen mit besonderen Anforderungen begleiten kannst und erfährst mit welcher Art von Hausaufgaben du Lernerfolg erzielen kannst. Eine Einführung in die Gestaltung der Elternarbeit wird dir Sicherheit in deiner Rolle als Berater:in geben. Wie dir bei allen Aufgaben, die zu bewältigen sind, eine gute Zusammenarbeit mit deinen Kolleg:innen helfen kann, auch dies wird thematisiert. Darüber hinaus bekommst du wertvolle Tipps, wie du dich auf deine eigene Prüfung vorbereiten und dir wichtige persönliche Freiräume schaffen kannst.
Verwandte Themen
Kurs•
Die Ukraine-Krise im UnterrichtsalltagNach zwei zermürbenden Jahren Pandemie kommt eine weitere Belastung hinzu: Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine vergeht kein Tag ohne beängstigende Nachrichten. Diese gehen Schüler:innen nahe und sogar Lehrkräfte können an ihre Belastungsgrenzen kommen.
In diesem Webinarmitschnitt erklärt Psychologe Thomas Wissing, was diese Nachrichten und Bilder auslösen können. Du erfährst, wie du mit deinen Schüler:innen unterschiedlicher Altersgruppen über Krieg und Flucht sprechen kannst. Auch erhältst du Tipps, wie es allen Beteiligten gelingen kann, eine empathische Distanz zu schwierigen Themen zu wahren.
Kurs•
4K: Digitale Kommunikation und KollaborationKommunikation und Kollaboration bilden zwei der vier Kompetenzen für das Lernen in der digitalisierten Welt ("21st century skills") und sie sind damit für alle Fächer und jedes Lernalter zentral.
Im ersten Teil dieses interaktiven Kurses erfährst du, wie du durch den Einsatz erprobter und verschiedener verbaler und nonverbaler Übungen in deiner Klasse eine zielgerichtete und respektvolle Kommunikation im Unterricht herstellst. Im zweiten Teil lernst du dann, wie du gemeinsam mit deiner Klasse die Voraussetzungen für erfolgreiches kollaboratives Arbeiten schaffst und wie du durch die Methoden des kollaborativen Arbeitens gemeinsam mit deiner Klasse einen Podcast für dein Unterrichtsfach erstellst.
Kurs•
Fairnesscode im KlassenzimmerKlassenregeln sind die Basis für den sozialen Zusammenhalt einer Klasse und Voraussetzung, dass der Unterricht funktionieren kann. Immer mehr Schüler:innen sind jedoch kaum in der Lage oder gar nicht daran interessiert, diese einzuhalten. Das bedeutet Schwerstarbeit für Lehrerkräfte. In diesem Mitschnitt der Onlineveranstaltung erfährst du, wie der Prozess der Ausarbeitung, der Einführung und der Durchsetzung von Klassenregeln gestaltet werden kann, damit die Schüler:innen den Sinn der Regeln einsehen und motiviert sind, diese einzuhalten. Darüber hinaus erfährst du, welche Reaktionen auf Übertretungen angemessen sind, ohne eine gute Schüler:innenbeziehung zu gefährden.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.