Pädagogik: Schulartenübergreifend
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
62 KurseIn über 62 Kursinhalten zum Thema Pädagogik: Schulartenübergreifend findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
62 Kursinhalte
Kurs•
Lern-Hack: Wertschätzung von SprachvielfaltWeißt du, wie viele Sprachen an deiner Schule gesprochen werden? Klar, es wird im Unterricht Deutsch, Englisch, Französisch, vielleicht auch Spanisch und Latein oder Italienisch gelernt. Meist gibt es an einer Schule noch viele weitere Sprachen, die unsere Schüler:innen beherrschen. Mehrsprachigkeit ist nicht nur ein großer Schatz, sondern auch ein Teil der Identität unserer Schüler:innen – diese Übung hilft Sprachvielfalt wertzuschätzen.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Lern-Hack: Was brauchst du?Es wird schnell aus den Augen verloren, deshalb ist dies ein kleiner Reminder für die wohl wichtigste Frage im Klassenzimmer: Was brauchst du?
Kurs•
Equality for Future - Geschlechtergerechtigkeit innovativ in den Unterricht einbringenIn diesem Video lernst du, warum Geschlechtergerechtigkeit auch in der Schule wichtig ist und wie sie wirkungsvoll im Schulalltag vorangebracht werden kann. Tanja und Sara von Futur F geben einen Einblick in das Thema und stellen konkrete Möglichkeiten vor, wie du das Thema im Unterricht angehen kannst. Außerdem findest du im Kurs Material, das du direkt in deinem Unterricht einsetzen kannst.
Kurs•
Digitale Rituale – Achtsame Klassen-Atmosphäre durch beziehungsfördernde RitualeDer Fokus des Onlinekurses liegt auf der Idee, dass ritualisierte und implementierte Stressreduktion das Lernen und das Zusammensein in einer Klassengemeinschaft verbessern.
Anhand von Übungen und eines Modells wird erklärt, wie Stress entsteht und was passiert, wenn Menschen sich in Stressmomenten befinden. Es wird voranschreitend dargestellt, warum Beziehungsrituale nachhaltig zur Stressreduktion führen – weil sie nämlich Sicherheit und Vertrauen schaffen und die sind Grundvoraussetzung für entspannte Kinder und erfolgreiches Lernen.
Im letzten Kapitel findest du vielerlei Rituale, die teilweise durch digitale Tools unterstützt, in den Unterricht einziehen können, um eben die vorgestellten Ziele zu erreichen.
Verwandte Themen
Kurs•
Kompaktwissen MobbingDas Lösen von Mobbingfällen stellt Lehrkräfte immer wieder vor große Herausforderungen und ist durch viel Handlungsunsicherheit gekennzeichnet. Durch diese Webinar-Aufzeichnung lernst du, welches die wichtigsten Bausteine der Mobbingprävention sind und wie du Mobbing in deiner Klasse erkennen kannst. Außerdem erfährst du, welche Rolle die Beziehung zwischen Lehrkraft und Schüler:innen beim Mobbing hat und welche Handlungsmöglichkeiten und -Grenzen es für dich gibt.
Kurs•
Wie du Schüler:innen mit Fluchterfahrung unterstützen kannstGunda Frey ist Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und Traumaexpertin. Im Video gibt sie wertvolle Tipps, wie du Schüler:innen aus der Ukraine am besten beim Ankommen unterstützen kannst und gleichzeitig auch auf deine eigene Stabilität achten kannst.
Kurs•
Einführung in die TraumapädagogikDer Kurs ist in zwei Themenblöcke aufgeteilt: im ersten Kapitel befassen wir uns damit, was ein Trauma ist und wie es sich äußern kann. Das zweite Kapitel führt in die Kernelemente der Traumapädagogik ein. Die Verbindung zur eigenen Unterrichtspraxis zieht sich dabei wie ein roter Faden durch den ganzen Kurs.
In diesem Kurs wirst du die grundlegenden Aspekte von Trauma erörtern. Du wirst verstehen, welche entscheidende Rolle die Schule als stabilisierender Ort für betroffene Schüler:innen spielen kann und wie du sie zu einem sicheren Umfeld machen kannst. Du wirst deine eigene pädagogische Vorgehensweise reflektieren und frische Impulse für deine Arbeit mitnehmen. Der Kurs wird aufzeigen, dass Traumapädagogik über reine Werkzeuge hinausgeht und vielmehr eine Einstellung und ein kontinuierlicher Prozess ist. Dennoch werden dir konkrete Anleitungen, Strategien und praktische Tipps vermittelt, die dir Sicherheit im Umgang mit stark belasteten Schüler:innen geben werden.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.