Digitales
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
257 KurseIn über 257 Kursinhalten zum Thema Digitales findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
257 Kursinhalte
Kurs•
Mit Canva kreativ und effektiv Unterrichtsvorlagen erstellenDu willst eigene Unterrichtsvorlagen erstellen, aber Word und PowerPoint stellen sich quer? Eigentlich willst du schon lange Canva ausprobieren, aber bist einfach noch nicht dazu gekommen? Dann ist jetzt deine Chance loszulegen! Diese Webinaraufzeichnung baut inhaltlich auf dem ersten Teil dieser Webinar-Reihe “Jetzt mit Canva loslegen!” auf, in dem grundlegende Fragen beantwortet wurden. Mit dieser Aufzeichnung kannst du dein Wissen weiter vertiefen und es praktisch anwenden. Viel Spaß!
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Digitaler Unterricht? Erfolgreich mit einer neuen Lern- & Prüfungskultur!Nachdem fast alle Lehrkräfte mit einem iPad als Dienstgerät ausgestattet wurden, richten nun immer mehr Schulen 1:1 Tablet-Klassen ein. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die Schüler:innen-Tablets im Unterricht sehr konservativ verwendet werden. Oft handelt es sich nur um eine digitale Konservierung der etablierten traditionellen Lehr- und Lernkultur. Das Potenzial digitaler Medien im Unterricht liegt weniger in der Reproduktion von Wissen, sondern vielmehr in der Stärkung von Kompetenzen. Diese können vor allem durch offen formulierte Aufgaben im Rahmen von Projektarbeiten gefördert werden.
Kurs•
Wie du ChatGPT zu deinem Werkzeug machstUnsere Referentin Katharina Göbel stellt euch in einem Kurzimpuls ChatGPT vor und ordnet den aktuellen Trend zusammenfassend ein. Mit ChatGPT stürmt Künstliche Intelligenz das Klassenzimmer und wird vielseitig diskutiert. Doch was hilft am besten, um neue Trends für sich einzuordnen? Genau. Es selbst auszuprobieren. Und das am besten mit vielen Köpfen. Wir laden euch zu dieser Webinaraufzeichnung ein, in der die Referentin eure Fragen hands-on beantwortet.
Wie bewerte ich neue Tools für meinen Unterricht? Wie kann ich meinen SuS Maschinelles Lernen näher bringen? Wie hole ich gute Antworten aus dem Chatbot heraus und für welche Aufgabentypen taugt es wirklich? Hier bekommt ihr Impulse für eure Klassen, wie ihr mit euren Schülerinnen und Schülern ChatGPT sinnvoll ausprobieren könnt und ihnen den sachgemäßen Umgang nahelegt.
Kurs•
Starte ins Tooltasting – QR-Codes im UnterrichtDies ist die erste Folge der ersten Tooltasting-Staffel und damit die Startfolge der Tooltasting-Serie. Hier lernst du das Expertinnen-Trio kennen, das dich durch alle Folgen begleiten wird. Dabei wird die Kennenlernrunde bereits als Ausgangspunkt für eine erste Reflexion über deinen Bezug zum Unterrichten in einer Kultur der Digitalität genutzt. Danach kann es auch schon losgehen mit der ersten Verkostung: Du probierst dich an QR-Code-Generatoren aus und erhältst Tipps und Beispiele für den Einsatz im Unterricht. Hierfür erhältst du den ersten Teil deines Workbooks, in dem du deine persönlichen Erfahrungen der Lernreise festhalten, reflektieren und individuell vertiefen kannst.
Am Ende der Folge verraten wir dir, welche weiteren Tools die Verkostung für dich bereithält, wobei jeweils die erste Folge Grundlagen der Anwendung behandelt und die zweite Folge sich an fortgeschrittene Probierer:innen richtet. Eine Folge dauert in etwa so lange wie eine reguläre Schulstunde. Unser Tipp: Am besten gehst du vor wie bei einer echten Verkostung und schnupperst in möglichst viele der Angebote hinein, um dann dort zu verweilen, wo es dir besonders gut gefällt.
Verwandte Themen
Kurs•
Einsatzmöglichkeiten der Tools ChatGPT und Midjourney im UnterrichtIn diesem Impuls-Kurs stellen dir unsere zwei Autor:innen Katharina Sambeth und Björn Hennig zwei Tools vor: ChatGPT und Midjourney. Sie zeigen dir, wie diese Tools funktionieren und wie du sie gezielt in deinem Geschichtsunterricht nutzen kannst. Der Transfer auf andere Fächer ist leicht möglich – klicke dich also gerne durch die Impulse, wenn du die beiden KI-basierten Tools in ihrer praktischen Anwendung kennenlernen lernen möchtest.
ChatGPT ist eine textbasierte KI (künstliche Intelligenz), welche Antworten auf gestellte Fragen formuliert. Dieses Tool wird dir vorgestellt und gezeigt, wie du damit Kreativaufgaben für den Geschichtsunterricht erstellen und kritisch analysieren kannst. Midjourney ist eine bildbasierte KI, welche das Erstellen von Bildern ermöglicht. Auch hier wird dir gezeigt, wie du mit diesem Tool kreativ werden kannst und wie du es gleichzeitig kritisch im Geschichtsunterricht nutzen kannst.
Kurs•
KI überall! (1/2) Wie uns künstliche Intelligenz in digitalen Lebenswelten begleitetAn ChatGPT war in den vergangenen Wochen und Monaten kein vorbeikommen. In den Lehrerzimmern und an den Küchentischen dieser Welt, wurde über den Chatbot gesprochen. Künstliche Intelligenz ist der Begriff der Stunde. In diesem Video sehen wir Beispiele, wie und wo uns künstliche Intelligenz auf unseren Reisen durch digitale Lebenswelten begleitet und welche Probleme und Vorteile die Allgegenwärtigkeit dieser Intelligenz mit sich bringen kann.
Kurs•
Jetzt mit Canva loslegen!Eigentlich willst du schon lange Canva ausprobieren, aber bist einfach noch nicht dazu gekommen? Du bist unsicher darin was und wie du es verwenden darfst? Du wurdest schon öfter abgelehnt, obwohl du qualifiziert wärst für Canva for Education? Dann nutze die Chance und sieh dir in dieser Webinaraufzeichnung einen Impulsvortrag zum Start mit Canva for Education an. Gemeinsam mit Dennise hast du in einer halben Stunde die ersten Schritte gemacht!
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.