Digitales
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
257 KurseIn über 257 Kursinhalten zum Thema Digitales findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
257 Kursinhalte
Kurs•
Schüleraktivierung mit digitalen ToolsLernziel des Kurses „Schüleraktivierung mit digitalen Werkzeugen“ ist es, wirklich alle Schüler:innen in allen Phasen des Unterrichts aktivieren zu können! Klingt selbstverständlich, ist aber im traditionell-analogen Unterricht häufig nicht gegeben. Der Rückgriff auf digitale Werkzeuge und interaktive Methoden bezieht nicht nur alle Lernenden mit ein, sondern punktet auch noch in den Aspekten Schüler:innenmotivation, Ökonomie, Multimedialität und Ergebnissicherung. In allen Phasen des Unterrichts, vom Einstieg bis zur Umwälzung in der Hausaufgabe, gehen im Sinne des Blended Learning analog-traditionelle und digital-gestützte Lernszenarien und Arbeitsmittel Hand in Hand. Überzeuge dich selbst!
Kapitel 1 widmet sich dem Einstieg in ein neues Unterrichtsthema, Kapitel 2 der kollaborativen Vertiefung eines Unterrichtsthemas. Die Lernmodule sind für Lehrkräfte aller Fächer der Sekundarstufe I + II geeignet und werden an einem exemplarischen Unterrichtsthema (Umweltschutz, 10. Klasse, Englisch) aufgezeigt.
Für den gesamten Kurs brauchst du ca. drei Zeitstunden, wobei Module 1 und 2 auch getrennt voneinander durchlaufen werden können.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Interaktive und motivierende Arbeitsblätter selbst erstellenWir haben an unseren Schulen zunehmend heterogene Gruppen mit Lernenden und müssen uns auf die wechselnden Anforderungen anpassen. Herkömmliche Schulbücher und Arbeitsblätter reichen dafür häufig nicht mehr. Das Material zu individualisieren und differenzieren erfordert aber sehr viel Zeit und die analogen Formate bieten kaum Möglichkeit zur Interaktivität. Welche Möglichkeiten bieten uns digitale Geräte und Werkzeuge, möglichst schnell und effizient individualisiertes Arbeits- und Übungsmaterial zu erstellen?
In diesem Kurs wird schrittweise gezeigt, wie man bestehende analoge Arbeitsblätter digital erweitern oder auch neugestalten und damit den Weg zu mehr Individualisierung schaffen kann.
Der Kurs richtet sich an Einsteiger:innen, aber auch an Lehrkräfte, die auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten und Ideen sind, das Lernen und Üben für die eigenen Schüler:innen interaktiv gestalten zu können.
Kurs•
Excel für die Schule nutzen - GrundkenntnisseIn diesem Kurs lernst du anhand von Lernvideos Schritt für Schritt , wie du souverän die wichtigsten Techniken von Excel anwendest. Dabei wirst du gleichzeitig auch Tabellen erstellen, die du für deine tägliche Arbeitspraxis nutzen kannst. Dabei kannst du gleich zu Beginn jedes Kapitels eine Übungsdatei herunterladen, mit der du die im Video beschriebenen Schritte praktisch nachvollziehen kannst.
Kurs•
Canva's AI (Magic tools) für LehrpersonenIn dieser Webinar-Aufzeichnung wirst du Canva's AI-Tools kennenlernen und Ideen bekommen, wie du diese für deinen Alltag und im Unterricht einsetzen kannst. Du wirst lernen, wie du die Magic Tools anwendest, um deine Lehrinhalte noch interessanter zu gestalten und wirst sehen, wie du mit Magic Write Ideen für den Unterricht findest oder ganze Geschichten sowie Gedichte schreiben lässt.
Verwandte Themen
Kurs•
Social Media-Posts mit Canva gestaltenIn dieser Webinar-Aufzeichnung lernst du, wie du mit Canva ansprechende und informative Social Media-Posts erstellen kannst. Nutze die Power von Canva, um deine Inhalte schnell und ansprechend für die sozialen Medien vorzubereiten und erfahre wie du diese mit Canva ganz einfach vorplanen kannst. Egal ob Posts oder Reels (mit trendiger Musik) - mit Canva kannst du deinen ganzen Social Media Auftritt vorbereiten.
Kurs•
Medienkompetenz (v)erlangenWir starten mit einem Selbsteinschätzungstest zur Feststellung der Medienkompetenz. Dieser ist anonym und kostenlos und dient ausschließlich der Forschung. Gleichwohl lässt sich dieser Test für Lehrkräfte nutzen, um den eigenen Stand in Bezug auf die Medienkompetenz zu ermitteln. Im ersten Kapitel lernen wir „zu suchen, zu verarbeiten und aufbewahren + schützen und sicher agieren“. Darauf aufbauend wollen wir die Kompetenzbereiche „Kommunizieren und Kooperieren + Produzieren und Präsentieren“ erlernen. In Kapitel drei beschäftigen wir uns mit den Kompetenzbereichen „Problemlösen und Handeln + Analysieren und Reflektieren“.
Kurs•
Digitale Lernräume mit Moodle gestaltenMoodle, eines der weltweit am meisten verwendeten Learning Management Systeme, steht Schulen in vielen Bundesländern kostenlos für den Unterricht zur Verfügung. Es ist ein leistungsfähiges und vielseitiges Werkzeug für den Unterricht, dass sich für nahezu alle denkbaren Unterrichtsszenarien einsetzen lässt.
Leider wird das riesige Potenzial von Moodle nur selten voll ausgeschöpft, da die große Funktionsvielfalt schnell überfordern kann. Dabei ist Moodle im Grunde ein einfach zu bedienendes System, mit dem du schon nach kurzer Zeit ansprechende Lernräume für deine Schüler:innen schaffen kannst.
In diesem Kurs lernst du eine Reihe von Funktionen und Werkzeugen kennen, mit denen du die vielfältigen Möglichkeiten von Moodle besser nutzen kannst, um deinen Unterricht zu unterstützen, aktivierende Aufgaben bereitstellen und interaktive Lernangebote schaffen kanst.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.