Digitales
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
257 KurseIn über 257 Kursinhalten zum Thema Digitales findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
257 Kursinhalte
Kurs•
KI ist noch nicht alles - Schule im exponentiellen ZeitalterIn einem Zeitalter rasanter technologischer Entwicklungen und Veränderungen stehen wir vor der entscheidenden Frage: Wie nutzen wir die aktuellen Chancen, um unser Bildungssystem zukunftssicher zu machen? Begleite uns durch eine interaktive Einführungsübung und erkenne, wie unterschiedlich unsere Vorstellungen in einer immer stärker vernetzten Welt sein können. Dabei wird die essenzielle Bedeutung dieser Diversität im Bildungsalltag hervorgehoben.
Wir erforschen das Konzept des exponentiellen Zeitalters und wie es die Grundlagen unserer Gesellschaft verändert. Welchen Stellenwert hat Künstliche Intelligenz in diesem Zusammenhang? Wie kann sie unsere Schulen bereichern? Anhand von konkreten Dilemmas zeigen wir auf, welche Chancen und Herausforderungen die Integration von KI in Bildungseinrichtungen mit sich bringt. Die Zeit drängt: Schulen haben nun noch etwa drei Jahre, um sich auf diese neue Ära vorzubereiten. Welche Maßnahmen sind jetzt entscheidend?
Schließe dich uns an und überdenke Bildung im Kontext des exponentiellen Zeitalters und von KI. Es ist mehr als eine technologische Revolution – es ist unsere Chance, sicherzustellen, dass kommende Generationen optimal auf das 21. Jahrhundert vorbereitet sind.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Lern-Hack: Karten, Poster, und viele weitere Designs entwerfen mit dem Tool CanvaCanva bietet eine Fülle von Formatvorlagen für die unterschiedlichsten Kommunikationszwecke: zum Beispiel digitale Karten oder Briefe, aber das Tool kann noch viel mehr: Meine Schüler:innen und ich haben das Designtool auch bei vielen anderen Schreibaufgaben eingesetzt. Zum Beispiel bei der Ausgestaltung von Bewerbungsschreiben oder Lebensläufen, beim Verfassen von informativen Sachartikeln oder beim kreativen Geschichtenschreiben. Ein Gratisaccount auf Canva erlaubt den Zugriff auf eine begrenzte Menge an Vorlagen, jedoch kann jede Lehrkraft sich einen kostenfreien Education Account einrichten lassen, bei dem sie dann Zugriff auf alle Designvorlagen hat.
Kurs•
Lern-Hack: Interaktive Aufgaben erstellen mit LearningappsMit dem Onlinewerkzeug learningapps.org können im Handumdrehen interaktive Aufgaben erstellt werden. Neben klassischen Aufgabenformaten wie Multiple- oder Single-Choice, Matching-Aufgaben oder Lückentextaufgaben bietet learningapps.org auch motivierende spielerische Aufgabenformate wie Kreuzworträtsel, Suchsel oder Wettkampfspiele! Das Tool ist für den pädagogischen Einsatz gemacht und punktet bei Einsteigern durch seine Einfachheit. Du wählst eine der Vorlagen, der learningapps, aus, füllst diese mit Inhalten, speicherst die Online-Übung im eigenen Account und teilst die Aufgabe per QR-Code oder Direktlink mit deinen Schüler:innen.
Kurs•
Lern-Hack: Wortwolke erstellen mit AnswergardenLerne Verena Plomers Lieblingstools zur Schüleraktivierung kennen: den Wortwolkengenerator Answergarden.
Verwandte Themen
Kurs•
Lern-Hack: Kollaborative Flowcharts und Zeichnungen erstellen mit dem Tool ExcalidrawMit dem Onlinewerkzeug Excalidraw können deine Schüler:innen kollaborativ Flowcharts und Zeichnungen aller Art erstellen. Auf der digitalen Excalidraw-Tafel kann der Platz niemals ausgehen, da die Zeichnung an allen Seiten problemlos ergänzt werden kann. Außerdem kannst du Pfeile oder Textbausteine einfach verschieben oder überschreiben. Das Onlinewerkzeug kann auch kollaborativ genutzt werden. So kann die ganze Klasse oder jede Lerngruppe ein eigenes Board beschreiben.
Kurs•
Lern-Hack: Comics erstellen mit dem Tool MakebeliefscomixDas Erzählen von Geschichten im Comicformat bietet viel Potential für den Kompetenzerwerb: Natürlich können neuer Themenwortschatz oder grammatikalische Strukturen umgewälzt werden. Der Einsatz von Comics trainiert aber auch die Perspektivübernahme. Die Schüler:innen fühlen sich in andere Personen ein und erzählen aus deren Perspektive. Das Genre des Comics ist dem Film im Übrigen sehr ähnlich: Beim Erlesen von Comics können also zunächst klassische Kameraeinstellungen und Perspektiven des Films eingeführt werden und anschließend durch die Ausgestaltung eines Comics selbst angewandt werden. Doch nicht alle Schüler:innen haben die Fähigkeit oder Lust, selbst zu zeichnen. Diesen Schüler:innen kannst du das digitale Tool Makebeliefscomix anbieten.
Kurs•
Mit Canva kreativ und effektiv Präsentationen erstellenDu möchtest deine Präsentationen ansprechender gestalten, aber weißt nicht, wie du anfangen sollst? Lerne in dieser Webinar-Aufzeichnung, wie du Präsentationen mit Canva ganz einfach erstellen, gestalten und auf deine Bedürfnisse anpassen kannst. Diese Webinar-Aufzeichnung baut inhaltlich auf dem ersten Teil dieser Webinar-Reihe “Jetzt mit Canva loslegen!” auf, in dem grundlegende Fragen beantwortet wurden. Mit dieser Aufzeichnung kannst du dein Wissen weiter vertiefen und es praktisch anwenden. Viel Spaß!
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.