Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: UTB
304 MaterialienIn über 304 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: UTB findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
304 Materialien
Einheit
Das empirische Bild der internationalen ArbeitsteilungStruktur des Welthandels; Außenhandelsabhängigkeit Deutschlands; Internationale Faktorwanderungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Teil 1: Arbeitsteilung, Märkte und WirtschaftsordnungKapitel 1: Grundlagen und Übersicht; Kapitel 2: Knappheit und Produktionsmöglichkeiten; Kapitel 3: Arbeitsteilung und Tausch; Kapitel 4: Angebot, Nachfrage und Marktgleichgewicht; Kapitel 5: Veränderungen von Marktgleichgewichten; Kapitel 6: Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik
Einheit
Wealth of NationsInhalt und Struktur des WN; Arbeitsteilung und Produktivitätswachstum; Markt, Koordination, Wert und Geld; Konkurrenz und Gravitation der Preise; Lohn, Profit und Rente; Kapitalakkumulation und struktureller Wandel; Über die unterschiedliche Entwicklung des Wohlstands in verschiedenen Nationen; Systeme der Politischen Ökonomie; Das „Kommerzsystem“; Das „Agrikultursystem“; Staatliche Aktivität und Wirtschaftspolitik
Einheit
Volkswirtschaftliche GrundgedankenMethodologischer Individualismus; Konsumentensouveränität; Nutzenmaximierung und rationales Verhalten; Knappheit und Opportunitätskosten; Marginalbetrachtung; Tausch und Handel, Spezialisierung und Arbeitsteilung; Komparative Vorteile und relative Preise; Pareto-Kriterium, allokative Effizienz und Prozessbetrachtung
Verwandte Themen
Einheit
Grundbegriffe des WirtschaftensBedürfnisse; Güter; Produktionsfaktoren; Das ökonomische Prinzip; Arbeitsteilung und Produktivität; Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Sektorenbildung; Einige Abgrenzungsprobleme und Impulse zum Nachdenken
Einheit
Bilanzierung wichtiger Posten der ErgebnisrechnungErlöse aus Verträgen mit Kunden; Steuern vom Einkommen
Einheit
Teil 2: Nachfrage- und AngebotsverhaltenKapitel 7: Nachfrageentscheidungen der Haushalte; Kapitel 8: Preise, Einkommen und Marktnachfrage; Kapitel 9: Produktion und Kosten in der kurzen Frist; Kapitel 10: Produktion und Kosten in der langen Frist; Kapitel 11: Das Güterangebot der Unternehmen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀