Unterrichtsmaterialien Wirtschaft
783 MaterialienIn über 783 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
783 Materialien
Einheit
Infografik: Das magische Viereck der WirtschaftspolitikDie SuS erhalten eine Graphik und einen Infotext zum magischen Viereck. Dabei sind das Wirtschaftswachstum in Prozent, das Saldo der Leistungsbilanz in Milliarden Euro, die Arbeitslosigkeit in Prozent und der Preisanstieg in Prozent in Deutschland 2013 bis 2017 aufgeführt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Geldanlage in Grün - Erarbeitung ökologischer und ethischer Kriterien beim SparenDie SuS setzen sich mit ökologischen und ethischen Kriterien bei der Anlageentscheidung auseinander. Sie beschreiben das magische Viereck ökologischer Geldanlagen und verstehen den Best-in-Class-Ansatz.
Einheit
Über Geld spricht man nicht, man hat es … oder der Umgang mit Geld will gelernt sein! - M32-M36Über Geld spricht man nicht, man hat es … oder der Umgang mit Geld will gelernt sein! - M32-M36
video
Preisniveau und Geldwertentwicklung - ErklärfilmPreisniveau und Geldwertentwicklung sind im „Magischen Viereck“ der Wirtschaftspolitik zwei wichtige Ziele. Die Schüler und Schülerinnen lernen in dieser Einheit diese Ziele kennen und erarbeiten im Zusammenhang damit Wissen über die Begriffe Preisindex und Warenkorb. Die Einheit basiert auf dem Erklärfilm „Preisniveau und Geldwertentwicklung“.
Verwandte Themen
Einheit
Weiterführende Aufgabe A: Akteure der Wirtschaftspolitik – Ein DominospielIn dieser Einheit befassen sich die SuS mit den Akteuren der Wirtschaftspolitik, die man auf nationaler, internationaler und supranationaler Ebene unterscheiden kann. Eine Vorlage für Dominosteine ist enthalten.
Einheit
Basisaufgabe B: Formen der MarktwirtschaftDie SuS lernen die Merkmale und die Unterschiede der verschiedenen Formen der Marktwirtschaft kennen. Lösungen und weiterführende Links sind enthalten.
Einheit
Weiterführende Aufgabe B: Grundwerte der WirtschaftspolitikDie SuS beschäftigen sich mit den Grundwerten, die jeder Gesellschaft zu Grunde liegen und die damit auch Oberziele der Wirtschaftspolitik darstellen. Sie lernen die vier Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit, Sicherheit und Fortschritt innerhalb eines Gruppenpuzzles kennen und tauschen sich darüber aus.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀