Unterrichtsmaterialien Wirtschaft
783 MaterialienIn über 783 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
783 Materialien
Einheit
Schritt 6: Wirtschaftspolitik in einer offenen Volkswirtschaft mit festem Preisniveau (IS-LM-Z-Modell)Simultanes Gleichgewicht auf dem Geld-, Güter- und Devisenmarkt; Gleichgewicht auf dem Geld-, Güter- und Devisenmarkt; Grundlegende Wirkungsmechanismen in einer offenen Volkswirtschaft; Wirkungen einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik bei festen Wechselkursen; Wirkungen einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik bei flexiblen Wechselkursen; Wirtschaftspolitische Konsequenzen; Lernfragen; Prüfungstipp
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wirtschaftliche Güter und ökonomisches PrinzipDie SuS erstellen eine Mindmap bezüglich wirtschaftlicher Güter. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit lebensnahen Fallbeispielen und lernen im Zuge dessen das Minimal- und das Maximalprinzip kennen und wenden beide an. Anhand eines weiteren Fallbeispiels erarbeiten die SuS den Zusammenhang zwischen Bedürfnissen, Knappheit und wirtschaftlichen Gütern. In einem abschließenden Quiz können sie ihr Wissen überprüfen.
Einheit
Kapitel VII Simultane Erfassung von Güter- und GeldmarktDas IS–LM–Modell; Zusammenspiel von Gütermarkt und Geldpolitik ohne LM–
Kurve; Die gesamtwirtschaftliche Nachfragefunktion der klassischen Theorie
video
Gemicilik - Zaman içerisindeDie Geschichte der Schifffahrt ist untrennbar mit der Kulturgeschichte der Menschheit verbunden. Durch sie ergaben sich neue Transportwege für Güter, Waren und auch Menschen. Sie führte Kulturen zusammen. Die Deutschen sind eine Seefahrernation. Die maritime Wirtschaft bietet fast 380.000 Arbeitsplätze. Der deutsche Außenhandel wird zum Großteil über See abgewickelt. Die Häfen sind die Dreh- und Angelpunkte. Um den Warenaustausch möglichst effizient zu gestalten und dem Bedarf schnell anpassen zu können gewinnt der Containerverkehr immer mehr an Bedeutung. Ende der 70er-Jahre wurde das erste „echte“ Kreuzfahrtschiff für die Kreuzfahrt anstatt für Liniendienste eingesetzt. In den letzten 15 Jahren expandierte die europäische Kreuzfahrtindustrie kontinuierlich. Für große Umweltprobleme sorgt neben Tankerunglücken auch der für die Schifffahrt verwendete Treibstoff. Um die Meere zu schützen, bedarf es völkerrechtlich verbindlicher Übereinkommen. Darum bemüht sich die Internationale Schifffahrtsorganisation, eine Sonderkommission der Vereinten Nationen mit Sitz in London. Zusatzmaterial: Umfangreiche Begleitmaterialien.
Verwandte Themen
video
La navegación - Con el cambio del tiempoDie Geschichte der Schifffahrt ist untrennbar mit der Kulturgeschichte der Menschheit verbunden. Durch sie ergaben sich neue Transportwege für Güter, Waren und auch Menschen. Sie führte Kulturen zusammen. Die Deutschen sind eine Seefahrernation. Die maritime Wirtschaft bietet fast 380.000 Arbeitsplätze. Der deutsche Außenhandel wird zum Großteil über See abgewickelt. Die Häfen sind die Dreh- und Angelpunkte. Um den Warenaustausch möglichst effizient zu gestalten und dem Bedarf schnell anpassen zu können gewinnt der Containerverkehr immer mehr an Bedeutung. Ende der 70er-Jahre wurde das erste „echte“ Kreuzfahrtschiff für die Kreuzfahrt anstatt für Liniendienste eingesetzt. In den letzten 15 Jahren expandierte die europäische Kreuzfahrtindustrie kontinuierlich. Für große Umweltprobleme sorgt neben Tankerunglücken auch der für die Schifffahrt verwendete Treibstoff. Um die Meere zu schützen, bedarf es völkerrechtlich verbindlicher Übereinkommen. Darum bemüht sich die Internationale Schifffahrtsorganisation, eine Sonderkommission der Vereinten Nationen mit Sitz in London. Zusatzmaterial: Umfangreiche Begleitmaterialien.
video
Shipping - Through the AgesDie Geschichte der Schifffahrt ist untrennbar mit der Kulturgeschichte der Menschheit verbunden. Durch sie ergaben sich neue Transportwege für Güter, Waren und auch Menschen. Sie führte Kulturen zusammen. Die Deutschen sind eine Seefahrernation. Die maritime Wirtschaft bietet fast 380.000 Arbeitsplätze. Der deutsche Außenhandel wird zum Großteil über See abgewickelt. Die Häfen sind die Dreh- und Angelpunkte. Um den Warenaustausch möglichst effizient zu gestalten und dem Bedarf schnell anpassen zu können gewinnt der Containerverkehr immer mehr an Bedeutung. Ende der 70er-Jahre wurde das erste „echte“ Kreuzfahrtschiff für die Kreuzfahrt anstatt für Liniendienste eingesetzt. In den letzten 15 Jahren expandierte die europäische Kreuzfahrtindustrie kontinuierlich. Für große Umweltprobleme sorgt neben Tankerunglücken auch der für die Schifffahrt verwendete Treibstoff. Um die Meere zu schützen, bedarf es völkerrechtlich verbindlicher Übereinkommen. Darum bemüht sich die Internationale Schifffahrtsorganisation, eine Sonderkommission der Vereinten Nationen mit Sitz in London. Zusatzmaterial: Umfangreiche Begleitmaterialien.
Einheit
Didaktisch-methodische Grundlagen des ÖkonomieunterrichtsVerhältnis von Allgemeiner Didaktik, Fachdidaktik und Fachmethodik; Klassifikation von Unterrichtsmethoden
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀