Arbeitsblätter für Wirtschaft: Ökologische und wirtschaftliche Risiken
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Smartphone ist ein Produkt, das nicht nur global verkauft wird, sondern das auch eine Produktionsweltreise hinter sich hat, wenn es im Laden zum Verkauf ausliegt. Jährlich werden etwa 1,5 Milliarden Smartphones weltweit verkauft. Seit 2007, als Apple mit der Vorstellung des iPhones eine neue Produktgattung definierte, ist dieses Gerät für viele Menschen zu einem schier unentbehrlichen Alltagsgegenstand geworden. Doch nicht nur die Verbreitung macht das Gerät zu einem globalen Produkt, sondern auch die Anzahl an Ländern, die an seiner Entstehung beteiligt sind. In der Unterrichtseinheit behandeln die Schülerinnen und Schüler* daher entlang der Wertschöpfungskette des Smartphones (am Beispiel des iPhones) die Folgen der Globalisierung – vom Abbau der Rohstoffe im Kongo über die Produktion in Vietnam und China bis hin zu Praktiken des Apple-Konzerns in Irland.
Die SuS ordnen dem Smartphone als globalem Produkt zunächst seine wirtschaftliche Bedeutung in der Welt zu. Sie erörtern seine Bedeutung vor allem in Entwicklungsländern und untersuchen damit zusammenhängend das Wirtschaftswachstum. In diesem Kontext lernen die SuS zusätzlich verschiedene Außenhandelstheorien kennen. Lösungsvorschläge sowie didaktische Hinweise sind enthalten.
Die SuS erarbeiten die negativen Auswirkungen, die Rohstoffvorkommen für ein Land haben können. Außerdem beschäftigen sie sich mit den Schwierigkeiten, die Unternehmen hinsichtlich einer ökologisch rücksichtsvollen Herstellung von Produkten haben. Lösungsvorschläge sowie didaktische Hinweise sind enthalten.
Die SuS untersuchen den Machtzuwachs multinationaler Konzerne im Zuge der Globalisierung anhand des Beispiels von Steuerzahlungen. Außerdem führen sie eine Nutzwertanalyse zum Fairphone und zu ihrem eigenen Smartphone durch. Lösungsvorschläge sowie didaktische Hinweise sind enthalten.