Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Kapital
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Kapital findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
video
KapitalizmDer Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der die Produktionsmittel einer Volkswirtschaft in privater Hand liegen. Die Steuerung des Wirtschaftsgeschehens ist über das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage nebst Preisbildung auf Märkten gekennzeichnet. Der Film befasst sich mit der Entwicklung der bis heute anhaltenden Epoche der Wirtschaftsgeschichte von der Industrialisierung bis zur Globalisierung. Zusatzmaterial: 38 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Ergänzendes Unterrichtsmaterial in Schüler- und Lehrerfassung; 6 Interaktive Arbeitsblätter.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 4Begriff: Kapitalismus (1); Begriff: Kapitalismus (2); Begriff: Kapitalismus (1 & 2) (Lösung); Begriff: Kapitalismus (1 & 2) (Lösung); Kapital (1); Kapital (2); Kapital (1 & 2) (Lösung); Kapital (1 & 2) (Lösung); Markt und Marktformen (1); Markt und Marktformen (2); Markt und Marktformen (3); Markt und Marktformen (1-3) (Lösung); Markt und Marktformen (1-3) (Lösung); Markt und Marktformen (1-3) (Lösung); Soziale Marktwirtschaft (1); Soziale Marktwirtschaft (2); Soziale Marktwirtschaft (1 & 2) (Lösung); Soziale Marktwirtschaft (1 & 2) (Lösung); Struktur unserer Marktwirtschaft; Struktur unserer Marktwirtschaft (Lösung); Kapitalismus und Staat (1); Kapitalismus und Staat (2); Kapitalismus und Staat (1 & 2) (Lösung); Kapitalismus und Staat (1 & 2) (Lösung); Kapitalismus und Demokratie (1); Kapitalismus und Demokratie (2); Kapitalismus und Demokratie (1 & 2) (Lösung); Kapitalismuskritik I (1); Kapitalismuskritik I (2); Kapitalismuskritik I (1 & 2) (Lösung); Kapitalismuskritik I (1 & 2) (Lösung); Kapitalismuskritik II (1); Kapitalismuskritik II (2); Kapitalismuskritik II (1 & 2) (Lösung); Kapitalismus III (1); Kapitalismus III (2); Kapitalismus III (1 & 2) (Lösung); Kapitalismus III (1 & 2) (Lösung)
video
Produktion und ProduktionsfaktorenAlle Güter, nach denen eine Nachfrage besteht, müssen zunächst produziert werden. Dabei kommen verschiedene Produktionsfaktoren ins Spiel. Der Film erklärt die drei Faktoren Boden, Arbeit und Kapital anhand eines Beispiels und unterscheidet zwischen den originären und den derivativen Produktionsfaktoren.
Einheit
KapitalDefinitionen und Begrifflichkeiten zum Kapital; Kapital in Theorie und Praxis – die Rolle der Finanzwirtschaft; Kapital und Wachstumstheorien – Produktionsfaktor und Bedingung für Wirtschaftswachstum; Kapital und Finanzwirtschaft – Finanzsystem und Finanzkrisen; Kapital im Ländervergleich – Varieties of Capitalism und alternative Unterteilungen von Finanzsystemen; Aspekte der globalen Kapitalzirkulation; Aspekte der regionalen Kapitalzirkulation
Verwandte Themen
Einheit
Etappe 3: Gliederung der PassivaStartschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps; Die Passiva; Das Eigenkapital; Das gezeichnete Kapital; Die Kapital- und Gewinnrücklagen; Gewinnvortrag und Verlustvortrag; Jahresüberschuss und -fehlbetrag; Sonderposten mit Rücklageanteil; Rückstellungen; Verbindlichkeiten; Der passivische Rechnungsabgrenzungsposten; Die Bilanzsumme; Zwischenstand: Fragen und Antworten
Einheit
Kapital und ArbeitWas ist Kapital?; Wachstum; Großunternehmen und Konkurrenz; Arbeit und Tätigkeit
Einheit
GrundlagenKarl Marx (1818-1883); Die Materialistische Geschichtsauffassung; Das Vorbild der Klassik: David Ricardo; Politische Ziele des Kapital
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀