Arbeitsblätter für Sport: Zielwurfspiele
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS schulen ihre Kompetenzen im Handballspiel. Ferner bieten verschiedene Wurfspielformen viele Anregungen für die Lernenden, die ihre Koordination zwischen Hand und Ball verbessern.
Konstitutiv für den beschriebenen Sporttag sind im Wesentlichen zwei Elemente: Der Sporttag findet als „weicher“ Gruppenwettkampf statt, bei dem Schüler-Teams gemeinsam unterwegs sind. Sie sind unterwegs – und das ist die zweite wichtige Säule – in sogenannten Bewegungswelten, in denen sie jeweils mehrere attraktive Bewegungsaufgaben zu lösen haben.
Das intensive Spannungserleben stellt ein zentrales Merkmal von Spielen dar. Die SuS erleben diese euphorisierende Spannungserlebnisse, die den Reiz von Spielen ausmacht.
Die SuS verbessern spielerisch ihre Technik des Körbewerfens, indem sie abwechselnd Wurfspiele und Technikübungen durchlaufen. Das Werfen auf den Korb ist die Aktion im Basketball mit dem höchsten Aufforderungscharakter. Die hier vorgestellte Spiele- und Übungssammlung setzt daher an der Lust am Werfen auf den Korb an und stellt der Erhalt in den Fokus.
Die SuS üben zunächst den Korf zu treffen und achten dabei nicht auf die Regeln. Danach üben sie Korfball in den Angriffs- und Verteidigungshälften zu spielen. Abschließend trainieren sie Korfball unter Berücksichtigung der entsprechenden Regeln und wenden die geübten Fähigkeiten in einem Turnier an.
Alle spielen mit! - Kompetitive Spiele verändern und eine Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler ermöglichen
Der Beitrag beschreibt das Spiel Zombieball, oder auch Merkball, in verschiedenen Spielvarianten, mit deren Hilfe das Spiel an die Lerngruppen angepasst werden kann und die verschiedene typische Probleme aufgreifen und so das Spiel verbessern. So kommt beispielsweise ein zusätzlicher Ball ins Spiel oder es werden kleinere Teams innerhalb der Gruppen gebildet, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.