Unterrichtsmaterialien Sport: Persen Verlag
109 MaterialienIn über 109 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Persen Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
109 Materialien
Einheit
LiegestützeVerkürzter Liegestütz; Liegestütz – Hände erhöht; Liegestütz rücklings; Liegestütz abgelegt; Partnerliegestütz „Bank“; Unterarmliegestütz; Seitliegestütz; Beine anziehen im Liegestütz; Liegestützwandern über Griffe; Liegestützwandern über Medizinbälle; Liegestützwandern im Kreis; Liegestütz normal; Liegestütz auf einem Medizinball; Liegestütz – Füße erhöht; Partnerliegestütz; Salamander im Unterarmliegestütz; Liegestütztauchen; Liegestütz auf Fingerspitzen; Liegestütz auf Fäusten; Liegestütz – eine Hand diagonal; Vom Liegestütz in den Handstand; Stützwechsel in der Sprossenwand; Partnerliegestütz mit Hintermann; Partnerliegestütz gleichzeitig; Partnerliegestütz nacheinander; Partnerliegestütz mit Handklatsch; Liegestütz breit; Liegestütz mit Handklatsch; Liegestütz mit Handberührung am Gesäß; Liegestütz – beide Hände diagonal; Liegestütz breit rechts/links; Diamantliegestütz; Liegestütz mit Armvorhalte; Liegestütz rechts/links; Liegestütz einarmig; Liegestützsprünge mit Griffen; Liegestützsprünge mit Medizinball; Partnerliegestütz nebeneinander
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Olympischen Winterspiele für die SporthalleAn 5 Stationen beteiligen sich Ihre Schüler an den Disziplinen Skispringen, Bobfahren, Eisstockschießen, Biathlon und Eisschnelllauf an Olympia. All diese Sportarten werden mit einfachen Mitteln aus der Sporthalle nachempfunden und bringen jede Menge Spaß und Motivation in Ihren Sportunterricht. So werden aus einem umgedrehten Kasten und einem Rollbrett ein Bob oder aus Teppichfliesen Schlittschuhe. Das Beste: Nach erfolgreicher Teilnahme an den olympischen Winterspielen in der Sporthalle können Sie jedem Schüler noch eine Urkunde aushändigen - das motiviert!
Einheit
Kapitel 3 – Gleiten, Fahren, Rollen – Rollsport, Bootssport und Wintersport – Teil 3In diesem Inhaltsbereich hat die Erziehung zu sicherheitsbewusstem und verantwortlichem Umgang mit anderen Kindern und Material eine hohe Bedeutung. Sportdidaktische Schwerpunkte sind der Umgang mit dem
Gleichgewicht, Aufgaben des Balancierens und die Verlagerung des Körperschwerpunktes. Die Kinder können
Geschwindigkeit erfahren und lernen, mit Wagnis und Risiko verantwortungsbewusst umzugehen. Sie trainieren
Bewegungsabläufe wie das Rollen, Rutschen und Schlittern mit verschiedenen Materialien. Im Weiteren sollen
sie den adäquaten Umgang mit Rollgeräten erlernen. Hierunter fallen Fähigkeiten wie das Bremsen, das Beschleunigen und das Kurvenfahren. Aber auch Kenntnisse wie bestimmte Sicherheitsregeln und das Erkennen
und Meiden von Sturzsituationen fallen in diesen Bereich. Besonders im 1. und 2. Schuljahr sollen die Kinder die
Möglichkeit haben, ihre Bewegungsvielfalt mit einem Gleit- oder Rollgerät zu erweitern. Es können Kunststücke
alleine, mit dem Partner oder in der Gruppe entworfen werden oder auch höhere Ziele im fahrerischen Können
erreicht werden.
Einheit
Kleine SpieleBrettball; Laufendes Tor; Takeshi’s Castle; Matschball; Pärchenfußball; Ultimate Frisbee; Petzirugby; Fußvolleyball; Indiaca; Elefantenfußball; Fußket; Hallengolf; Schlappenhockey; Fahrradreifenfußball; Fußbillard
Verwandte Themen
Einheit
Kapitel 3 – Bewegen an Geräten – Turnen – Teil 1Gerade die 6- bis 8-Jährigen sind in einer Phase, in der es wichtig ist, koordinative Grundlagen zu schaffen. Defizite können später nur schlecht aufgefangen werden. Daher liegt der Schwerpunkt dieses Bereiches in der Förderung der Gleichgewichtsfähigkeit, einem wichtigen Bestandteil des Turnens. Nicht nur im Hinblick auf das Turnen am Schwebebalken, sondern auch für alle anderen Übungen ohne oder mit Gerät ist dies Grundvoraussetzung. Technikschulung oder Schaffung konditioneller Voraussetzungen (Kraft und Ausdauer) kann in diesem Alter nur ansatzweise erfolgen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀