Arbeitsblätter für Spanisch: Reflexion der Beziehungen zwischen Sprach- und Kulturphänomenen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Lernenden im Spanischunterricht interessieren sich vornehmlich dafür, was ihre Altersgenossen in Spanien und Lateinamerika erleben, denken und fühlen. Entsprechend gehört das Thema „Jóvenes en España y/o Latinoamérica“ zum Standardrepertoire, bietet es doch ein großes Identifikationspotenzial.
Die SuS lernen „Spanglish“ anhand eines Bildimpulses und eines Zeitungstextes kennen. Sie sammeln hierzu Vor- und Nachteile. Am Ende hören sie ein Hörverstehen mit einem Internetvideo zur Identität hispanischer Einwanderer in den USA. Lösungen sind vorhanden.
Die Schüler setzen sich am Beispiel des Maya Quiché mit den überlebenden Maya- Sprachen auseinander. Eine Klangkomposition vermittelt ihnen einen Eindruck vom Klang der Sprache und Auszüge aus einem Schulbuch veranschaulichen Maßnahmen, mit denen die Kultur der indígenas bewahrt werden soll.