Unterrichtsmaterialien Religion: Klassenstufe 2
728 MaterialienIn über 728 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Klassenstufe 2 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
728 Materialien
Einheit
Der Auszug aus Ägypten (Ex 12,1–13,16)Nachdem die SuS die Geschichte zum Auszug aus Ägypten gehört haben, setzten sie sich mit zentralen Elementen dieser auseinander. So wird bspw. das Paschafest, der Sedertisch und die Bedeutung der Speisen thematisiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Pessach-Fest zur Erinnerung an den Auszug aus ÄgyptenDieser Beitrag präsentiert den Ablauf und die Traditionen beim jüdischen Pessach-Fest.
Einheit
Die Prophetin Mirjam und ihr Lied über den Auszug aus ÄgyptenDie SuS beschäftigen sich mit Mirjam, der Schwester des Moses und deren Bedeutung im Kontext der Geschichte des Auszugs aus Ägypten. Dabei stellen die SuS den Durchzug durch das Meer pantomimisch und in Form von Standbildern dar. Abschließend singen und tanzen sie zu dem Mirjamlied und analysieren dessen Inhalt.
Einheit
Hirten und Könige - Teil 2Segen?; Jakob und Esau; Die Himmelsleiter; Doppelter Segen; Zwölf Stämme; Josef und seine Brüder; Träume; Das Volk Israel; Israel in Ägypten; Mose; Der brennende Dornbusch; Auszug ins Gelobte Land
Verwandte Themen
Einheit
Die Zehn Gebote – der Dekalog als Weg in die FreiheitRegeln begegnen Grundschulkindern im familiären, schulischen und gesellschaftlichen Umfeld. Meistens beziehen sich diese Regeln auf konkrete Situationen und engen Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten der Kinder ein. Vor diesen Erfahrungsbereichen ist es eine Herausforderung des Religionsunterrichtes, die Gebote Gottes unter dem Aspekt der Freiheit zu vermitteln. In der biblischen Tradition ist Israels Auszug aus Ägypten eng verknüpft mit den zehn Worten, die Mose am Sinai von Gott erhält. »Befreiung und Gesetzgebung gehören […] zusammen, so wie die beiden Seiten einer Medaille. […] Die Gabe der Gebote stellt eine grundlegende Folge der göttlichen Freiheitszusage dar.«1 Entsprechend sollen die Materialien und Methoden dieses Kapitels die Kinder dazu herausfordern, die moralische Dimension dieser Gebote zu erkennen und ihre Handlungsmöglichkeiten auf der Grundlage der göttlichen Gebote zu entdecken. Ergänzend zu diesem Kapitel wird empfohlen, das Doppelgebot der Liebe (Mt 22,37–40) zu thematisieren
Einheit
Klanggeschichten für den Religionsunterricht - Teil 2Der Auszug aus Ägypten; David und Goliat; Die Geburt Jesu
Einheit
Der Bund der Geschwister - Mose, Mirjam und AaronWeniger bekannt als Mose sind seine Geschwister, auch wenn sie nach den Erzählungen für das Volk Israel und auch für Mose Entscheidendes beitragen. In wichtigen Situationen halten sie fest zusammen und unterstützen sich trotz aller Konflikte. In der Auseinandersetzung mit dem Bund der Geschwister können die SuS ihr eigenes Verhaltensrepertoire in Frage stellen und erweitern.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀