Unterrichtsmaterialien Religion: Klassenstufe 2
728 MaterialienIn über 728 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Klassenstufe 2 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
728 Materialien
Einheit
Feste im Kirchenjahr- Teil 2Christi Himmelfahrt; Ein Pfingst-Bänderrätsel; Die Pfingsttaube; Das Osterfestkreis-Puzzle; Trinitatis; Das Erntedankfest; Dafür bin ich dankbar; Eine Geschichte zu Erntedank; Auf der Wartburg; Was ist evangelisch und was ist katholisch?; Buß- und Bettag; Feste hier und anderswo; Legekreis; Kreuzworträtsel; Quiz mit Spielplan
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Erntedank in der Schule: Singen, Beten, TeilenDieser Beitrag präsentiert eine Möglichkeit, Erntedank in der Schule zu feiern. Dabei singen und beten die SuS und teilen im Rahmen eines Rollenspiels das Brot.
Einheit
Religiöse Feste feiern – Anregungen für die schulische Praxis - Teil 6Christliche Feste: Erscheinung des Herrn – »Benedicere« heißt »Gutes sagen«; Erscheinung des Herrn – »Dein Gott« – »Mein Gott« – »Ein Gott?«; Österliche Bußzeit – eine Zeit der Um- und Einkehr; Palmsonntag – der Auftakt für die Karwoche; Gründonnerstag – das letzte Abendmahl Jesu als Ursprung der Eucharistie
Einheit
Was feiern wir an Ostern? - Station 1-9Station 1 – Palmsonntag; Station 2 – Was Leute über Jesus sagen; Station 3 – Das letzte Abendmahl; Station 4 – Jesus wird verraten; Station 5 – Jesus stirbt am Kreuz; Station 6 – Jesus ist auferstanden; Station 7 – Die Karwoche und Ostern; Station 8 – Ostern feiern; Station 9 – Osterrätsel
Verwandte Themen
Einheit
Religiöse Feste feiern – Anregungen für die schulische Praxis - Teil 7Christliche Feste: Karfreitag – Jesu letzte Worte am Kreuz; Ostern – das Fest der Freude und Hoffnung; Pfingsten – ein Geistfest; Fronleichnam – die Feier der Eucharistie als »Quelle« und »Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens«; Fronleichnam – Brot sein für die Welt; Johannistag
Einheit
Feste im Kirchenjahr- Teil 1Im Advent; Ein Adventslicht basteln; Lesedomino zur Weihnachtsgeschichte; Standbilder entwickeln; Bräuche in der Advents- und Weihnachtszeit; Ein Licht für andere; Die Sterndeuter aus dem Morgenland; Das Dreikönigsfest (Epiphanias); Unsere Spendenkation; Die Karwoche: Palmsonntag; Die Karwoche: Gründonnerstag; Die Karwoche: Karfreitag und Karsamstag; Ostern; Die Osterfestkreis-Klammerkarte; Jesu Leidensweg und Auferstehung; Das Osterbräuche-Mobile
Einheit
Das Kirchenjahr und seine Feste: Jahreszeiten, christliche FesteDie SuS legen ein Bodenbild zu den Jahreszeiten und singen das Lied "Es war eine Mutter". Anschließend wird der Text "Ein anderes Jahr nimmt seinen Lauf" vorgelesen. Die SuS setzen sich mit verschiedenen Symbolen christlicher Feste auseinander und ordnen diese in eine Kirchenjahresuhr ein. Sie befassen sich darüber hinaus mit der Bedeutung der Feste. Didaktische Erläuterungen sind in der Einführung verfügbar.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀