Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Religiöse Stätten

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Ethik an Stationen: Der Islam

Die SuS befassen sich mit wesentlichen Elementen des islamischen Glaubens. Thematisiert werden die Person Mohammed, das Glaubensbekenntnis, der Fastenmonat Ramadan und der Wallfahrtsort Mekka. Weiterhin lernen die SuS die fünf Säulen des Islam kennen.

Zum Dokument

Keywords Religion-Ethik_neu, Sekundarstufe I, Weltreligionen und Gottesvorstellungen, Islam, Heilige Schrift, Personen, Traditionen, Feste, Religiöse Stätten, Engel Gabriel, Mohammed, Interreligiöses Lernen, Interreligiösität, Glaubensbekenntnis im Islam, Ramadan, Mekka, Weltreligionen, 5 Säulen des Islam, Wallfahrtsorte, Shahada, der Islam, Ethik an Stationen, Der Fastenmonat Ramadan, Wallfahrt nach Mekka, religiöse Pflichten im Islam

Religion-Ethik Gesamtschule Gymnasium 7-8 . Klasse 12 Seiten Auer

Der Besuch einer Moschee

Die SuS lernen den Minbar, die Rahle, den Qur'an, den Mihrab, den Gebetsteppich und den Tesbih anhand eines Informationstext und eines Bildes kennen. Sie beschreiben den Standort des jeweiligen Gegenstandes in der Moschee und auch sein Aussehen. Zuletzt erläutern sie auch die Funktionen der Gegenstände.

Zum Dokument

Keywords Religion-Ethik_neu, Sekundarstufe I, Weltreligionen und Gottesvorstellungen, Islam, Religiöse Stätten, Moschee, Tradition, Gebet, Gegenstände, Gebetsritual, Mihrab, Rahle, Mekka, Gebetskranz, Gebetsteppich

Religion-Ethik Realschule Gesamtschule Hauptschule Mittelschule Gymnasium Sekundarstufe 1 5-6 . Klasse 16 Seiten Raabe

Der Besuch einer Moschee

Anhand verschiedener Abbildungen von Moscheen werden die SuS in das Thema eingeführt. Weiterhin beschäftigen sie sich in einem Gruppenpuzzle mit einem von fünf zentralen Gegenständen in einer Moschee bzw. einem weit verbreiteten Gegenstand beim Gebet. Die SuS können so auf den Besuch einer Moschee vorbereitet werden. Das erworbene Wissen wird schließlich in einem Lückentext überprüft und gefestigt.

Zum Dokument

Keywords Religion-Ethik_neu, Sekundarstufe I, Weltreligionen und Gottesvorstellungen, Islam, Religiöse Stätten, Weltreligionen, Islam, Muslime, Moscheebesuch, Gotteshaus, interreligiöses Lernen, interkulturelles Lernen, Toleranz, Weltoffenheit

Religion-Ethik Realschule Mittelschule Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Sekundarstufe 1 5-6 . Klasse 17 Seiten Raabe

Die Entstehung der Kreuzzugbewegung

Die SuS lernen anhand einer Zeittafel die Vorgeschichte der Kreuzzüge kennen. Anschließend lesen sie den Ausruf des Papstes zu den Kreuzzügen und beschreiben die bei ihnen entstehenden Gefühle. Schließlich erläutern die SuS anhand eines Textes den Begriff Multikausalität und bennen den Anlass des ersten Kreuzzuges.

Zum Dokument

Keywords Religion-Ethik_neu, Sekundarstufe II, Weltreligionen und Gottesvorstellungen, Christentum, Kirchengeschichte, Kirche im Mittelalter, Kreuzzüge, Ritter, Wallfahrt, heilige Land, Orient, Gotteskrieger, Kampf

Religion-Ethik Gymnasium Sekundarstufe 2 Realschule Mittelschule 11-12 . Klasse 8 Seiten Raabe

Pilgern: Frühere Pilgerziele

Die SuS informieren sich über den heiligen Jakobus und erstellen einen Steckbrief. Sie lernen den Jakobusweg sowie die Bedeutung verschiedener Pilgersymbole kennen. Zudem beschäftigen sie sich mit den wichtigsten christlichen Pilgerzielen aus früherer Zeit.

Zum Dokument

Keywords Religion-Ethik_neu, Sekundarstufe I, Miteinander leben, Individuum und Gemeinschaft, Handeln in Verantwortung, Mein Lebensweg, Gemeinschaft, Wichtige Persönlichkeiten/ Vorbilder, Freizeitgestaltung und -aktivitäten, Meine Stärken und Schwächen, Weitere Persönlichkeiten, Pilgern, Pilgerreisen, Pilgerziele, Pilgerorte, Pilgerziele in früher Zeit, Pilgermuschel, Pilgerhut, Pilgersymbole, Jakobsweg, Jakobslegende, Der heilige Jakobus, Wallfahrtsorte, Pilgerutensilien, Die heilige Helena, Christliche Pilgerziele

Religion-Ethik Berufliche Schule Mittlere Schulen 10 . Klasse 9 Seiten Raabe

Weltkulturerbe: Weltreligionen

Die SuS erschließen sich Hintergrundinformationen zu der Bedeutung des "UNESCO-Welterbes". Sie lernen verschiedene Welterbestätten von Weltreligionen kennen und führen hierzu eine Internetrecherche durch.

Zum Dokument

Keywords Religion-Ethik_neu, Sekundarstufe I, Weltreligionen und Gottesvorstellungen, Weltkulturerbe, UNESCO, Kulturgüter und Religionen, Sakralbauten, Welterbe, Verbundenheit von Weltreligionen, Gotteshäuser, UNESCO-Welterbe, Gotteshäuser der Weltreligionen, Welterbestätten in Deutschland, Bedeutung des Welterbes, Welterbe Jerusalem, Welterbe Hebron, Welterbe Kathmadutal

Religion-Ethik Mittelschule Realschule Gesamtschule Hauptschule 7-9 . Klasse 12 Seiten Raabe

Pilgerziele früher und heute

Die SuS ordnen Textstellen zu der Heiligen Helena in die richtige Reihenfolge. Anschließend tragen die SuS Pilgerorte in eine Karte ein und schauen sich die Orte Lourdes und Fatima an. Sie recherchieren im Internet über die Orte und ihre Hintergrundgeschichte.

Zum Dokument

Keywords Religion-Ethik_neu, Sekundarstufe I, Weltreligionen und Gottesvorstellungen, Christentum, Gebet, Rituelle Gebete, Heiliger, Jakobus, Antike, Pilger, Mekka, Muslime, Jakobsweg

Religion-Ethik Gymnasium Gesamtschule Hauptschule Realschule Mittelschule Sekundarstufe 1 7-8 . Klasse 6 Seiten Raabe

UNESCO-Welterbe – Konflikte und Probleme um Welterbestätten der Weltreligionen

Die Schüler erfahren, wie es zur Welterbekonvention kam und welche Anforderungen ein Bauwerk erfüllen muss, um ins UNESCO-Welterbe aufgenommen zu werden. Sie setzen sich mit drei Welterbestätten auseinander, die für mehrere Religionen eine Rolle spielen.

Zum Dokument

Keywords Religion-Ethik_neu, Sekundarstufe I, Weltreligionen und Gottesvorstellungen, Christentum, Gottesdienst, Kirchengeschichte, Kirchenraum, Rettung, Kulturgut, Jerusalem, Hebron, Altstadt, Arbeitsbogen, Buddhismus

Religion-Ethik Philosophie Religion-Ethik Mittlere Schule Realschule 9-10 . Klasse 8 Seiten Raabe

Deutung und Bewertung religiöser Räume

Die Schülerinnen und Schüler benennen Möglichkeiten der Gestaltung religiöser Praxis im Leben einzelner Menschen. Des Weiteren reflektieren sie ihren Glauben und ihre Erfah­rungen vor dem Hintergrund christlicher und anderer religiöser Deutungen.

Zum Dokument

Keywords Religion-Ethik_neu, Sekundarstufe I, Weltreligionen und Gottesvorstellungen, Christentum, Beten, Glauben, Pilgern, Rituale, Rückzug, Raum, Konfessionen

Religion-Ethik Sekundarstufe 1 Gesamtschule Gymnasium Mittelschule Mittlere Schulen Realschule 9-10 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Interdisziplinäre Perspektiven - Teil 3

Religiös sprachlos? Religiöse Sprache zwischen Tradition und moderner (Jugend-)Kultur

Zum Dokument

Keywords

Religion-Ethik Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 14 Seiten VuR

Ein vierfach gefächertes Strukturmodell interreligiösen Lernens

Vorüberlegungen zur Auffächerung von Varianten interreligiösen Lernens; Die Struktur: Religionenerschließungsmodi; Modi, exemplarische Situationen und Kompetenzen in einem Modell

Zum Dokument

Keywords ratgeber

Religion-Ethik Grundschule Sekundarstufe 1-12 . Klasse 48 Seiten VuR

Der Ansatz beim Individuum, seinem Kontext und Beziehungsgefüge

Zusammenführung bisheriger Überlegungen; Ein Gegenargument gegen die Personalisierung?;Zwei Schemata zur Lerndynamik und zur Materialstrukturierung beim doppelten Individuenrekurs; Exemplarische, begleitende Impulse zu den vier Modi; Fünf Fragerichtungen zur Ausformung interreligiösen Lernens – eine pointierende, maßstabbildende Zusammenfassung für den doppelten Individuenrekurs

Zum Dokument

Keywords ratgeber

Religion-Ethik Grundschule Sekundarstufe 1-12 . Klasse 62 Seiten VuR