Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Prophetie
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Propheten und Prophetinnen sind faszinierende und oft sehr unbequeme Gestalten in der Bibel. Ihre Sprachgewalt klingt bis heute in den Ohren der Menschen nach.
Sie sind Rufer und Gerufene, Mittler zwischen Gott und den Menschen: Propheten. Auch Amos aus Tekoa ist so einer. Seine Prophezeiungen sind kurz und rabiat - und sie werden sich bald erfüllen. Allerdings glaubt ihm das keiner. Während die Reichen Korruption und soziale Ungerechtigkeit übersehen, schaut Amos hin. Er nervt, deshalb wird er abgeschoben. Seine Weissagungen aber erfüllen sich. Kaum 25 Jahre später ist Israels Reichtum dahin. In der Auseinandersetzung mit Amos erarbeiten sich die Lernenden Kennzeichen prophetischen Handelns und überlegen, wo sie selbst prophetisch tätig werden können.
Prophetie ist eine Analyse der politischen, sozialen und kultischen Situation in einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort: Propheten bewegen sich auf der Grenze zwischen dem, was erfahrbar ist und dem, was möglich sein könnte. Informationen für die Lehrperson.
Propheten werden oft stilisiert zu Oppositionellen, die den Herrschenden mutig und unerschrocken die Wahrheit Gottes ins Gesicht schleudern und Sozialkritik üben. Die SuS untersuchen diese Stilisierungen und verbinden sie mit eigenen Erfahrungen.
Selbstzweifel und das Gefühl der Überforderung sind auf dem Weg zum Erwachsenwerden nicht untypisch. Die SuS stellen Fragen nach Motivation und Stärke im eigenen Leben. Ferner diskutieren sie in Bezug auf den Propheten Jeremia, was sie aufbaut und ermutigt.
Große Sätze von biblischen Propheten haben vielfältiges Diskussionspotential – auch für die SuS. Durch die vorgestellte Kartei „Mit Propheten lernen“ entwickeln sie elementare und kreative Zugänge zu den Propheten.
Die SuS erlernen spielerisch ein vertieftes Wissen in Bezug auf die Propheten der Bibel. Der Fragenkatalog kann als Grundlage für die Durchführung eines Quiz mit den SuS genutzt werden.
Die SuS behandeln die Propheten aus der Sicht des Islam. Sie können gemeinsame Verbindungen zu den christlichen Propheten ziehen und auch etwaige Unterschiede ausmachen. Informationen für die Lehrperson sind enthalten.
Auf der Suche nach geeignetem Unterrichtsmaterial stöbern Lehrpersonen zunehmend im Internet. Das virtuelle religionspädagogische Institut „rpi virtuell“ wird vorgestellt und liefert Anregungen für Lehrpersonen. Die SuS können ihr Wissen anhand des Materials um die Propheten vertiefen.