Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Jesus liebt mich
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich mit Charakteristika von Licht und Dunkelheit und reflektieren ihre eigenen Erfahrungen. Dabei beschäftigen sie sich mit dem Symbol "Licht" und übertragen dies auf Jesus als Lichtbringer und setzen sich unter anderem mit Jesu Geburtsgeschichte auseinander.
Die SuS befassen sich mit der Bedeutung von Segen und Glück und denken über deren Rolle im Alltag nach. Dabei beschäftigen sie sich unter anderem mit der Kindersegnung in der Bibel und lernen Segenssprüche kennen.
Mit diesem Lapbook beschäftigen sich die Schüler mit der Person Jesus und seiner Botschaft. Das Thema wird in allen Klassenstufen behandelt – darauf angepasst sind auch die Auftragskarten und Vorlagen, die schon ab Klasse 2 eingesetzt werden können. Es gibt Auftragskarten zur Wissensabfrage, z. B. zur Geburts- und Leidensgeschichte Jesu oder den Gleichnissen / Wundern. Genauso finden sich aber auch Nachdenkfragen, bei denen die Schüler die Person Jesu und ihre Botschaft in Beziehung zu sich selbst setzen sollen. Je nachdem, welcher Schwerpunkt gesetzt werden soll, können die Vorlagen auch entsprechend ausgewählt und zur Verfügung gestellt werden.
"Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen ..." Das Wort "Segen" ist uns in alltagssprachlichen Zusammenhängen durchaus geläufig. Auch Kinder kennen und benutzen es, wenn auch oft ohne tiefergehende Gedanken. Welchen Unterschied gibt es zwischen Glück, Segen und einem guten Wunsch? Segenshandlungen begegnet man heute weitgehend in Kirchen und in liturgischen Vollzügen. Grundschulkinder, die beim Einschulungsgottesdienst persönlich durch Handauflegung gesegnet wurden, erinnern sich daran oft sehr lange. Eine Segenshandlung ist mehr als ein guter Wunsch: Die Kinder sollen ihn als Ausdrucks- und Gestaltungsform gelebter Religion kennenlernen und ihn als religiöse Zeichenhandlung zu deuten versuchen. Biblische Geschichten lassen etwas von der Kraft des Segens ahnen. Themen der Beiträge sind unter anderem: Die Verheißung an Abraham Eine Segenshandlung an Kindern Noah: Mit Kindern angesichts heutiger Fluten über Gottes Zuspruch sprechen Die Tradition von Segenstafeln an und in Häusern erkunden Mit Gottes Segen auf dem Weg Zur Theologie von Segen und Fluch Materialien: Mit Gottes Segen auf dem Weg: Eine Andenkensammlung zum Segen über vier Schuljahre Fotokartei: Haussegen und Segenstafeln Moderation: Ingrid Illig, Lena Kuhl
Die Autorin verdeutlicht die Zuwendung Jesu in der Geschichte von der Segnung der Kinder mit einem Bildvergleich: Emil Noldes "Christus und die Kinder" und Otto Pankoks "Lasset die Kindlein zu mir kommen".