Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Gewaltenteilung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich mit der Gewaltenteilung als einem demokratischen Prinzip der Bundesrepublik Deutschland.
Die SuS beschäftigen sich näher mit dem Thema Demokratie und überlegen, was darunter sowohl im politischen als auch im privaten Bereich zu verstehen ist. Sie setzen sich weiterhin mit dem politischen System der BRD auseinander und erarbeiten sich in diesem Zusammenhang Wesentliches zum Grundgesetz, zur Gewaltenteilung und zum Föderalismus.
Die SuS untersuchen die Merkmale der Demokratie und thematisieren die Erwartungen an die Regierungsform. Anschließend erarbeiten sie die Gewaltenteilung und die Pressefreiheit. Schließlich wird der Begriff der Autokratie eingeführt und mit der Demokratie vergleichen. Zuletzt untersuchen die SuS Probleme der Deomkratie.
Die SuS erfahren, wie in nicht demokratischen Ländern wie China und Nordkorea mit Medien umgegangen wird. Weiterhin steht die Frage im Zentrum, ob Medien wirklich eine "Vierte Gewalt" im Staat darstellen.
Die Lernenden beantworten Fragen zur deutschen Gewaltenteilung und zu den Begriffen politisches System und Föderalismus.
Die Lernenden vervollständigen mithilfe eines Textes zum deutschen Gesetzgebungsverfahrens ein Schaubild.
Anhand eines zum Teil selbst erarbeiteten Theaterstücks vollziehen die Lernenden das deutsche Gesetzgebungsverfahren nach.