Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Erscheinungsformen des sozialen Wandels
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Zu Beginn wird das Vorwissen der SuS zum Thema "Ehrenamt" aktiviert. Anschließend setzten sie sich mit den Bereichen des Ehrenamts wie bspw. der Feuerwehr, Wahlhelfern und digitalem Ehrenamt auseinander und lernen Beweggründe für ehrenamtliches Engagement kennen. Didaktische Erläuterungen zum Material sind vorhanden.
Popmusik im Geschichtsunterricht
Begriffe benennen und strukturieren Phänomene, beschreiben ihr Verhältnis zueinander und ermöglichen die Kommunikation über sie. Sie werden durch eine Klassifizierung anhand übereinstimmender oder unterscheidender Merkmale und Beziehungen gebildet. Der Artikel informiert über Begriffsbildung im Kontext des Geschichtsunterrichts.
Die SuS beschäftigen sich mit den Facetten von Armut und erläutern Unterschiede zwischen verschiedenen Entwicklungsländern. Des Weiteren erkennen sie die räumlichen Unterschiede in der menschlichen Entwicklung und benennen die Folgen der Ungleichheit von Regionen. Abschließend beurteilen die SuS die CO2-Emissionen weltweit und die Relevanz der erneuerbaren Energien in diesem Kontext.
Ausdrucksformen des personalen Sprechstils: Habitus, Identität und Persönlichkeit
Den Lehrerinnen und Lehrern wird eine Übersicht über die Verortung des Themenfeldes "Alter" in den unterschiedlichen Lehrplänen gegeben. Es handelt sich dabei jeweils um eine exemplarische Auswahl für die Sek I & II. Folgende Bundesländer werden konkret aufgeführt: Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen sowie ein kleiner Auszug aus Österreich.
Die Lehrperson erhält Informationen über die Einbettung des Themas in den Lehrplan des Bundeslandes.
Die Lehrperson erhält Informationen über die Einbettung des Themas in den Lehrplan des Bundeslandes.