Arbeitsblätter für Physik: Stromkreise
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS vervollständigen Lückentexte und messen die elektrische Stromstärke, sowie die elektrische Spannung. Anschließend berechnen sie Stromstärke und Spannung anhand gegebener Werte und gegebener Stromkreise. Danach stellen die Lernenden den Zusammenhang mit Hilfe verschiedener Diagramme dar. Zuletzt berechnen sie Widerstände. Eine Lernzielkontrolle und Lösungen sind vorhanden.
In Concept Cartoons werden typische Alltagsvorstellungen angesprochen. Damit ergibt sich die Möglichkeit, Fehlvorstellungen auszuräumen und die Lernenden bei der Entwicklung fachlich richtiger Vorstellungen zu unterstützen.
Dieser Beitrag stellt einen erprobten Lernzirkel zur Einführung in das Thema Schaltungen vor und beschreibt den Einsatz der Materialien. Die SuS führen selbstständig Versuche durch, um z.B. die Leitfähigkeit von Stoffen zu testen, Schaltungen zu bauen und Schalter einzusetzen.
In der hier vorgestellten Übung geht es um den Aufbau von Stromkreisen mit Schalter und Glühlampe. Die Wirkung der Schalter soll einerseits anhand des Schaltplans vorhergesagt, andererseits am Aufbau beobachtet werden. Für die Vorhersage müssen die offenen und geschlossenen (Teil-)Stromkreisen erkannt werden.
Dieser Beitrag stellt vor, wie durch den Einsatz digitaler Lernobjekte und die Anwendung der POETRY-Methode SuS auf dem Weg zum selbstständigen Entdecken und verständnisvollen Explorieren angeregt werden können. Diese Methode stellt eine Weiterentwicklung der POE-Strategie dar und fokussiert auf die Reflexion und Ausbildung eines wissenschaftlichen Habitus.
Interaktive Tafelbilder sollen vornehmlich Ideen für die Gestaltung von Physikunterricht mit dem IWB liefern. Durch die Nutzung der Dateiformate von SMART und Promethean und den Verzicht auf eine eigenständige Software könnten die interaktiven Tafelbilder sehr leicht an die Belange der Lerngruppe und den eigenen Physikunterricht angepasst werden. So lassen sich beispielsweise Zahlenwerte in Aufgaben, einzelne Beispiele, verlinkte Videos oder sogar das ganze Arrangement der interaktiven Tafelbilder verändern (z. B. durch Einbinden neuer Folien).
Die SuS führen selbstständig einen Versuch durch, um Fehler in einem elektrischen Stromkreis zu finden. Die Kartei enthält eine Liste der benötigten Materialien, die Aufgabe, den Versuch, Erfahrungen und Hinweise für die Lehrkraft sowie zwei Hilfekarten für die SuS.