Unterrichtsmaterialien Physik: Leuchtstofflampe
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Leuchtstofflampe findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Weltraumseile, Rockmusik und Induktionsherd - Anwendungen der elektromagnetischen InduktionDie technischen Anwendungen der Induktion sind vielfältig. Alltägliche, aber auch eher exotische Beispiele werden hier jeweils als Repräsentant von verschiedenen Anwendungsbereichen erläutert. Die fachlichen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung des Unterrichts.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ein Stroboskop-EffektIm Teil M 7 erkennen die Lernenden, dass eine Leuchtstoffröhre (mit konventionellem Vorschaltgerät) flackert, auch wenn man das bei unmittelbarer Betrachtung nicht erkennt.
Einheit
Elektrizität im Strom der ZeitBis die Elektrizität die universelle Energie wurde, die sie heute ist, war es ein langer und verschlungener Weg. Bekannt waren bereits in der Antike elektrostatische Phänomene an Bernstein (griechisch: elektron), von dem die Elektrizität ihren Namen erhielt. Lange führte die Elektrizität ein Nischendasein in Randbereichen der Forschung und in spektakulären Experimenten an Adelshöfen. Aufschwung erhielt sie schließlich in der Zeit um 1900, als elektrische Ströme groß genug für erste Anwendungen waren. Gleichzeitig wurde auch deutlich, dass Elektrizität nicht auf die Physik beschränkt ist, sondern sich auch in Organismen und in chemischen Systemen findet sowie technische Anwendungen ermöglicht. Heute prägt Elektrizität unser Leben in allen Bereichen. Dennoch ist der lange Weg der Elektrizität noch nicht zu Ende, sondern führt mit der Digitalisierung weiter an neue Ufer.
Einheit
Anwendungen elektromagnetischer WellenDie SuS lesen einen Informationstexte zu Anwendungen elektromagnetischer Wellen. Die Lernenden erkennen, wie Fernsehen, Mobilfunk, Satellitennavigation und WLAN funktionieren, indem sie entsprechende Aufgaben bearbeiten.
Verwandte Themen
Einheit
Informationsübertragung mit elektromagnetischen WellenDie SuS beschäftigen sich mit der Entstehung elektromagnetischer Wellen und deren Nutzen für die weltweiten Kommunikationssysteme. Unter anderem führen sie Experimente zur Verteilung der Feldstärken an einem Dipol durch und untersuchen die Amplitudenmodulation. Fachliche sowie didaktisch-methodische Hinweise, eine Materialübersicht und die Lösungen werden mitgeliefert.
Einheit
Verhalten von Spule und Kondensator bei Wechselstrom - Teil 2M9 Reihenschaltung von Spule, Kondensator und Ohm‘schem Widerstand im Wechselstromkreis; M10 Parallelschaltung von Spule, Kondensator und Ohm‘schem Widerstand im Wechselstromkreis; M11 Leistung einer Glühlampe im Gleich- und im Wechselstromkreis; M12 Leistungsbestimmung im Wechselstromkreis; M13 Anwendungen; M14 Anwendungen von Spule und Kondensator im Wechselstromkreis
Einheit
ElektrizitätslehreElektrisch geladene Körper; Elektrischer Strom; Elektrische Stromkreise; Magnete und ihre Wirkungen; Aus der Geschichte des Kompasses; Lernzielkontrolle
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀