Unterrichtsmaterialien Philosophie
739 MaterialienIn über 739 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
739 Materialien
Einheit
Die Stadt der Zukunft: Wie wir leben werden, wie wir leben wollen, wie wir leben müssen - M3Die Stadt der Zukunft: Wie wir leben werden, wie wir leben wollen, wie wir leben müssen - M3
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die radikalisierte GesellschaftDieser Beitrag thematisiert den Prozess der Radikalisierung als Antwort auf eine Gesellschaft ohne Sicherheit.
Einheit
Rahmenvorgaben für die EthikfächerAllgemeine Vorgaben für die Ethikfächer; Aufgaben und Ziele für Ethikfächer in Schulgesetzen und Landesverfassungen; Gesetzliche Festlegungen zur Wertorientierung in den Ethikfächern; Relevanz von Grundgesetz und Menschenrechten für den Ethikunterricht; Verpflichtung des Ethikunterrichts zu religiöser und weltanschaulicher Neutralität; Der Ethikunterricht in Rahmenlehrplänen/Rahmenrichtlinien; Erteilung von Ethikunterricht in den Bundesländern; Zusammenfassung
Einheit
Theorien zur ethnisch pluralen Gesellschaft als Absage an die Theorie der Assimilation und kritische Bewertung des ethnischen PluralismusJenseits des Schmelztiegels Ethnische Gruppenbildungen der Schwarzen, Puertoricaner, Juden, Italiener und Iren in der Stadt New York; Mythos des ethnischen Pluralismus Klassenbildung und Verschmelzung ethnischer Gruppen zu Rassen- und Religionsgruppen in Amerika
Verwandte Themen
Einheit
Nachhaltigkeitswissenschaft/NachhaltigkeitsgouvernanzKonzepte und Genese einer Nachhaltigkeitswissenschaft; Transdisziplinäre Praxis; Fallbeispiele: Transformative Forschung und Transformationsforschung; Fazit; Forschungsliteratur
Einheit
Menschenrechte besonders verletzlicher GruppenFrauenrechte; Kinderrechte; Rechte von Flüchtlingen und Asylsuchenden; Rechte von Arbeitsmigranten; Rechte von Menschen mit Behinderung; Minderheitenrechte
Einheit
Teil III Vermittlungen: Kommunikation ethischer Fragen in der pluralistischen GesellschaftReligionsgemeinschaften im Diskurs über ethische Fragen; Kirche und Ethos in evangelischer Sicht; Kirche und Öffentlichkeit; Kirche und Ethos in römisch-katholischer Sicht; Werte und Normen; Religion, Moral und Recht in der pluralistischen Gesellschaft
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀