Unterrichtsmaterialien Philosophie: Glück und Unglück
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Glück und Unglück findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Neuro-EnhancementEmotionales Enhancement; Kognitives Enhancement; Moralisches Neuroenhancement; Kritik am Neuroenhancement insgesamt
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Ethische Grundbegriffe und GeschichtsunterrichtEthische Grundbegriffe und Geschichtsunterricht
Einheit
Ethische Aufgabenfelder unserer ZeitDer Umgang mit sich selbst; Das nähere soziale Umfeld; Das gesellschaftliche und globale Feld der epochaltypischen Schlüsselprobleme; Zusammenfassung
Einheit
Im Fokus: Ethische Fragen in theologischem HorizontBiblische Ethik; Subjekt und Ethik; Theologische Ethik; Politische Ethik; Wirtschaftsethik; Christliche Sozialethik; Medizinethik; Sexual- und Körperethik; Tierethik; Umweltethik; Medienethik
Verwandte Themen
Einheit
Die Zielgruppe: Kinder und JugendlicheZur sozio-moralischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen; Entwicklungsaufgaben und existenzielle Erfahrungen; Kinder und Jugendliche heute; Zusammenfassung
Einheit
Philosophische, kulturgeschichtliche und (medien-)ethische Aspekte des Suizids„Die Frage nach dem Suizid ist ein Leitmotiv der Moderne.“ Diese These stellt Thomas Macho, Berliner Professor für Kulturgeschichte, in seiner Geschichte des Suizids auf. Dies mag erstaunlich klingen, denn – so werden viele fragen – ist Suizid nicht ein Thema, das in der Öffentlichkeit eher wenig besprochen, vielleicht sogar tabuisiert wird? Ja, aber gerade das, was tabuisiert wird, ist wichtig. In dem Kapitel „Noch klingt fremd die Lehre: Stirb zur rechten Zeit!“ (Friedrich Nietzsche) – philosophische, kulturgeschichtliche und (medien-)ethische Aspekte des Suizids wird dem nachgegangen: Werther-Effekt, Papageno-Effekt, Sterbehilfe, assistierter Suizid, Kinderselbstmorde in Japan … sind nur einige der vielen Aspekte, die in diesem Unterrichtsmaterial aus dem Fachbereich Ethik beleuchtet werden.
Einheit
Wieso sollen wir uns dekolonisieren und fremde Kulturen wertschätzen?Dekolonisieren wir uns!; Miteinander fürsorglich verbunden sein: die afrikanische Ubuntu-Philosophie; Sein Leben nähren und nicht dem Glück hinterherjagen: Selbstkultivierung bei Zhuangzi; In der Liebe etwas Göttliches erfahren: Ibn Arabi und die islamische Liebesmystik
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.