Unterrichtsmaterialien Philosophie: Arbeit und Beruf
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Arbeit und Beruf findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Baustein 3: Wirtschaft als Beruf: Unternehmen, Management … und KircheUnternehmen und Moral; Warum Unternehmensethik?; Der Unternehmer Aaron Feuerstein; Lebensdienlichkeit und Verantwortung; »Prinzip Verantwortung«?; Verantwortung und Unternehmen?; Der ehrliche Kaufmann; Alte kirchliche Aufgaben heute …? Eine Kritik an der ›Denkschrift‹ von 2008
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Ideals of BeautySie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen. Die Schönheit ist ein uns umgebendes, flüchtiges Ideal. Der Film zeigt, wie Schönheit gemessen und berechnet werden kann, wie sich die Schönheitsideale über die Jahre in Mode und Kunst gewandelt haben. Auf die Schattenseiten geht er auch ein, wenn aus dem Willen schön zu sein ein Schönheitswahn wird. Wie die Schönheit im Märchen konserviert wird, wird ebenfalls gezeigt. Die verschiedenen Aspekte von Schönheit werden aus soziologischer Sicht ebenso beleuchtet wie aus Sicht einer jungen Schauspielerin, die für ihren Beruf ein Aussehen konservieren muss. Zusatzmaterial: 56 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 8 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Einheit
Henry David Thoreau: Alles Gute ist wild und freiIm Wald spazieren, Flora und Fauna beobachten, aussteigen, einfacher leben, sich auf Wesentliches beschränken, verschiedenen Jobs statt einem Beruf nachgehen, selbst Gemüse und Obst anbauen, sich vegetarisch ernähren, auf Genussmittel verzichten, eine kritische Haltung gegenüber der Konsumgesellschaft haben - dies sind nur einige Beispiele einer Art von Lebensführung, die schon länger im Trend ist. Erstaunlich ist aber, dass vor rund 200 Jahren ein Mann an der Nordostküste Amerikas diese Art zu leben konsequent praktiziert hat. In dem Kapitel Henry David Thoreau: Alles Gute ist wild und frei lernen die Schüler Leben und Werk des Autors kennen und setzen sich mit Thoreaus Taten und Worten kritisch auseinander. Vor allem seine Gedanken zum zivilen Ungehorsam werden in den Fokus genommen und auf aktuelle Bewegungen, wie z. B. Fridays for Future, bezogen.
Einheit
»Was sollen wir für die Arbeit lernen?« – Wie gestalte ich als Lehrkraft die Leistungsbewertung?»Was sollen wir für die Arbeit lernen?« – Wie gestalte ich als Lehrkraft die Leistungsbewertung?
Verwandte Themen
Einheit
Glück in Politik, Wirtschaft, Arbeitswelt und SchuleWelche politischen Ziele sollte eine glückliche Gesellschaft verfolgen?; Welche Bedeutung hat das Glück für die Politik?; Warum gilt Bhutan als glückliches Land?; Gibt es ein Recht auf Glück in der amerikanischen Verfassung?; Warum beschäftigen sich die Wirtschaftswissenschaften mit Glück?; Welchen Einfluss hat Glück auf die Wirtschaft?; Warum ist Werbung mit Glück so wirksam?; Werden Erkenntnisse der Glücksforschung in Unternehmen angewendet?; Welche Auswirkungen kann es haben, wenn in der Arbeit positive Gefühle erzwungen werden?; Welchen Einfluss hat Arbeit auf Glück?; Macht eine gute Work-Life-Balance glücklich?; Seit wann gibt es Glücksunterricht in Schulen?; Was lernt man im Schulfach Glück?; Kann man Glück lernen?; Was sind die Vor- und die Nachteile von Glücksprogrammen an Schulen?; Ist Glück ein Erziehungsziel?; Gibt es einen Zusammenhang zwischen Glück und Bildung?
Einheit
Kapitel 4: Berufsethik (Martin Luther)Meditation; Ethik aus der Rechtfertigung; Gesetz und Evangelium; Luthers Zwei-Reiche-Lehre; Beruf und Berufe; Die drei Stände
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀