Arbeitsblätter für Mathematik: Zufallsexperimente
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS spielen mit einem Partner ein Memory zu den Grundbegriffen. Anschließend formulieren sie zu Ereignissen passende Gegenereignisse. Zuletzt spielen alle Lernenden zusammen ein Spiel zu den Gegenereignissen. Lösungen sind vorhanden.
Im Mittelpunkt der Sequenz steht eine experimentelle, handlungsorientierte Anwendung der erlernten Kompetenzen zur Prozentrechnung. Diskussionen im Anschluss an das Experiment können die Konzepte von wahrscheinlichen und sicheren Ereignissen sowie das allgemeine Empfinden von „Glück“ beinhalten.
Die SuS führen zweistufige Zufallsexperimente durch. Anschließend stellen sie die Ergebnisse anhand eines Baumdiagramms dar und ermitteln die Wahrscheinlichkeiten mithilfe der Pfadregel. Außerdem beschäftigen sich die Lernenden mit dem Begriff des Erwartungswertes und berechen ihn.
Die SuS üben das Interpretieren und Bestimmen von Wahrscheinlichkeiten aus dem Alltag anhand verschiedener Aufgaben. Durchführungshinweise und zusätzliche Informationen für die Lehrperson sind vorhanden.
Zufallsphänomene beurteilen; π über relative Häufigkeiten annähern (Gesetz der großen Zahlen); mit π in geometrischen Zusammenhängen rechnen
Die SuS üben die Interpretation bedingter Wahrscheinlichkeiten in Form von absoluten Wahrscheinlichkeiten. Hierfür nutzen sie Vierfeldertafeln sowie Organigramme. Insbesondere wird das Thema "Mammographie-Screening" behandelt.
Das Material beinhaltet ein Informationstext rund um das Thema "Berufe und Stochastik". Andreas Koepsell, ständiger Mitarbeiter von "Mathematik 5-10", hat einen Experten getroffen und das Interview schriftlich festgehalten.